Wie formuliere ich ein vergleichsangebot?

Wie formuliere ich ein vergleichsangebot?

Ich werde anstelle der ausstehenden Forderung in Höhe von [Betrag] Euro eine einmalige Vergleichssumme in Höhe von [Betrag] Euro an Sie zahlen. Sollten Sie diesem Vorschlag schriftlich zustimmen, werde ich das Geld unverzüglich überweisen. Ich bitte Sie darum, meinen Vorschlag wohlwollend zu prüfen.

Wie viel Prozent bei einem Vergleich?

Meist erhalten die Gläubiger nur einen Teil ihrer Forderung zurück. Wie viel Prozent der Ursprungsforderung dies am Ende ist, hängt sehr stark vom Einzelfall ab. Meist sind Quoten von ca. 20-30 % der Schuldensumme anzunehmen.

Was bedeutet außergerichtlicher Vergleich?

Der außergerichtliche Vergleich ist eine Möglichkeit, sich von Schulden zu befreien, ohne dass ein Gericht eingreifen muss. Er wird notwendig, wenn man seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, also überschuldet und zahlungsunfähig ist.

Was bedeutet eine außergerichtliche Einigung?

Eine außergerichtliche Einigung ist für Fälle gedacht, deren Kläger sich auf eine moderate Lösung mit einem Mediator einlassen will. Wenn der Staat klagt, sieht die Situation schon wieder anders aus.

Wann ist eine außergerichtliche Einigung möglich?

Stimmen alle Gläubiger dem Schuldenbereinigungsplan zu (ggf. auch nach mehreren Anpassungen), ist die Entschuldung über den außergerichtlichen Vergleich möglich, sofern sich der Schuldner an die Vereinbarungen hält.

Wie lange dauert eine außergerichtliche Einigung?

Im Regelfall dauert der notwendige außergerichtliche Einigungsversuch im Vorfeld eines Verbraucherinsolvenzverfahrens maximal ca. 4-6 Wochen.

Was ist ein außergerichtlicher schuldenbereinigungsplan?

Um die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu verhindern, gibt es für einen Schuldner die Möglichkeit eines außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens. In diesem Verfahren unterbreitet der Schuldner seinen Gläubigern ein Zahlungsangebot in Form eines außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplans.

Wie lange dauert eine außergerichtliche Schuldenbereinigung?

vier Monate

Wer erstellt einen schuldenbereinigungsplan?

Lassen Sie den Schuldenbereinigungsplan nach Möglichkeit von einer Schuldnerberatung erstellen.

  • Der fertige Plan muss allen Gläubigern vorgelegt werden.
  • Achten Sie bitte darauf, keinen Gläubiger zu vergessen.
  • Lehnt ein Gläubiger ab, ist die außergerichtliche Einigung gescheitert.

Wie funktioniert ein schuldenbereinigungsplan?

Der Schuldenbereinigungsplan stellt ein Angebot an die Gläubiger dar. Nachdem der Schuldner festgestellt hat, welche Schulden er hat, schreibt er einen Vorschlag, wie er diese Schulden in den nächsten Jahren abbezahlen kann, ohne ins Insolvenzverfahren zu gehen.

Was ist ein Nullplan?

Eine Form des Schuldenbereinigungsplanes ist der sogenannte Nullplan. Im Nullplan wird geregelt, dass einem Schuldner, der über kein Vermögen oder pfändbares Einkommen verfügt, die Verbindlichkeiten gegenüber seinen Gläubiger erlassen werden.

Wie sieht ein Nullplan aus?

In einem Nullplan besteht folgende Ausgangssituation: Der Schuldner hat keine Einkünfte und auch kein Vermögen, das an die Gläubiger weitergereicht werden könnte. In den meisten Fällen bieten die Schuldner eine Einmalzahlung oder eine Ratenzahlung an, um die Gläubiger zu befriedigen.

Wie lange dauert ein gerichtlicher Vergleich?

Ihr Vergleich gilt als beendet, wenn Sie die vereinbarte Vergleichszahlung vollständig geleistet haben. Bei einer Einmalzahlung kann dies bereits nach 10 bis 14 Wochen der Fall sein.

Wie ist der Ablauf einer Privatinsolvenz?

Bei der Privatinsolvenz kann der Verfahrensablauf unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Regel ist eine Dauer von sechs Jahren. Eine Verkürzung ist bei der Privatinsolvenz im Ablauf der Wohlverhaltensphase möglich: Verkürzung auf fünf Jahre: Dazu müssen die gesamten Verfahrenskosten bezahlt sein.

Wann ist man Privatinsolvenz?

Ein Insolvenzverfahren ist dann möglich, wenn das Einkommen und Vermögen des Schuldners nicht ausreicht, um seine Schulden zu bezahlen (Überschuldung) oder wenn er seine fälligen Zahlungspflichten nicht erfüllen kann (Zahlungsunfähigkeit).

Wie lange dauert in Deutschland eine Privatinsolvenz?

6 Jahre

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben