Wie formuliere ich eine Danksagung?
Was soll eine Danksagung bewirken?
- Der Dank soll sich möglichst an alle Beteiligten richten.
- Der Text darf kurz und klar sein und sollte einen Hauch Optimismus ausstrahlen.
- Der Verstorbene und seine Verdienste dürfen gewürdigt werden.
Was schreibt man in die Danksagung?
Checkliste
Wen? | Wie? / Warum? |
---|---|
Freunde und Familie | Zuletzt kannst Du kurz und knapp Deine Freunde und Familie erwähnen und Ihnen für die Geduld und Unterstützung danken. |
Widmung | An letzter Stelle der Danksagung steht noch die optionale Widmung. Das können beispielsweise Deine Eltern sein. |
Wann schreibt man eine Danksagung?
Im Wesentlichen ist eine Danksagung bei umfangreicheren schriftlichen Abschlussarbeiten oder bei einem Buch angemessen. In den meisten Fällen ist es also beispielsweise bei einer kurzen Hausarbeit nicht angebracht, dem Text eine Danksagung voranzustellen (vgl. Oertner, St. John & Thelen 2014: 32).
Wie schreibt man eine Danksagung Masterarbeit?
Die Danksagung als Teil deiner Masterarbeit Halte deine Danksagung kurz und präzise. Schreibe nicht mehr als 1 Seite. Deine Danksagung kann entweder vor deinem Inhaltsverzeichnis am Anfang oder am Ende deiner Masterarbeit stehen. Die Danksagung muss nicht zwingend ein eigenständiges Kapitel sein.
Wie schreibe ich eine Danksagung Bachelorarbeit?
Mach dir am besten Stichpunkte, bei wem du dich wofür bedanken möchtest. Einleiten kannst du deine Danksagung dann zum Beispiel so: „Mit dieser Seite möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die auf unterschiedliche Art und Weise zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben.“
Was kommt in ein Vorwort einer Bachelorarbeit?
Das Vorwort in einer Bachelorarbeit folgt nach dem Deckblatt und beinhaltet deine persönliche Erfahrung mit dem Thema sowie in der Zeit der Anfertigung deiner Bachelorarbeit. Das Vorwort sollte nicht länger als 1 Seite sein.
Was kommt alles in ein Vorwort?
Das Vorwort beinhaltet:
- deinen persönlichen Hintergrund,
- deine persönlichen Erfahrungen während des Schreibens – bleibe jedoch professionell,
- die Umstände, die zur Wahl des Themas deiner Abschlussarbeit geführt haben,
- die Arbeitsverteilung, wenn mehrere Personen mitgeschrieben haben,
Wie zitiere ich aus dem Vorwort?
Institutionen werden wie Herausgeber behandelt, wobei häufig die Autorinnen/Autoren in Klammern namentlich genannt sind. Stammt das Vorwort in einem Sammelband oder in einer Monographie von anderen Autorinnen/Autoren, ist dies wie ein einzelner Aufsatz aus einem Sammelband zu zitieren.
Wann wird ebenda verwendet?
Die Abkürzung ebd. wird bei Zitaten und Paraphrasen in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet. Sie ersetzt die Nachnamen der Autoren und das Erscheinungsjahr, wenn diese zweimal oder mehrmals hintereinander zitiert werden.
Wie oft gleiche Quelle zitieren?
Wenn du die gleiche Quelle mehrmals direkt hintereinander im Text zitierst, ohne, dass ein Zitat aus einer anderen Quelle dazwischen liegt, genügt eine Quellenangabe mit einem in Klammern gesetzten „ebenda“. Auch im Literaturverzeichnis genügt es eine mehrmals benutzte Quelle nur einmal aufzuführen.
Wie oft darf man EBD verwenden?
Wichtig ist, die Abkürzung eindeutig ihrer verwendeten Quelle zuzuordnen, sofern diese im gleichen Absatz bzw. auf derselben Seite zu finden ist. Auf ebd. sollte verzichtet werden, sofern die Quelle erheblich häufiger als fünfmal hintereinander genannt wird.