Wie formuliert man eine wissenschaftliche Frage?
Wähle eine Forschungsfrage die offen gestaltet ist und deren Lösung oder Antwort sich während deiner wissenschaftlichen Ausführungen entwickeln kann. Zusammengefasst sollte eine wissenschaftliche Frage also nicht zu umfangreich oder missverständlich formuliert, sowie beantwortbar, offen und realistisch sein.
Wie stellt man eine Leitfrage vor?
Die Leitfrage sollte folgende Merkmale haben:
- Sie beschreibt ein Problem.
- Sie lässt sich nicht mit einer bloßen Aufzählung, „Ja/Nein“ oder einer Definition beantworten.
- Sie ist der rote Faden der wissenschaftlichen Arbeit und wird im Schlussteil dieser beantwortet.
- Eine Forschungsfrage ist präzise formuliert.
Was bedeutet eine Leitfrage?
Eine Leitfrage ist eine Einengung des Themenfelds. Sie wird ab und zu auch Problematisieren genannt. Es geht darum, dass man in der Lage ist, den Kern des Themas zu umfassen.
Ist eine wissenschaftliche Beantwortung von Fragen möglich?
Eine wissenschaftliche Beantwortung von Fragen ist nur möglich, wenn sie einfach und genau formuliert sind, die Beziehungen zwischen den Variablen klar formuliert werden, die Aussagen empirisch (also durch systematische Beobachtung) überprüfbar sind.
Warum ist eine wissenschaftliche Frage wichtig?
Die Forschungsfrage ist wichtig, weil sie den Anfang und die Basis einer wissenschaftlichen Arbeit bildet. Die Antwort auf diese Frage markiert hingegen als Fazit dessen Ende. Eine wissenschaftliche Arbeit selbst lässt sich als umfangreiche und komplexe Antwort auf eine Frage beschreiben.
Was ist eine Frage und eine Antwort?
Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die in einer Frage stets enthalten ist. Die Begriffe Frage und Antwort bilden ein Begriffspaar. Die Linguistik bestimmt Fragen als Sprechakte, speziell als illokutive Akte, die Wissenstransfer bezwecken.
Was ist eine wissenschaftliche Fragestellung?
Eine wissenschaftliche Fragestellung unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Frage darin, dass sie eine ganz konkrete Antwort in einem spezifischen Themenfeld sucht. Und zwar nicht irgendeine Antwort, sondern eine, deren Beantwortung jederzeit und von jedermann nachvollzogen werden kann.