Wie fragt man nach dem Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ?

Wie fragt man nach dem Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ?

Nach dem Kasus fragen und den Kasus bestimmen

  1. Fall: Nominativ. Er antwortet auf die Frage „Wer oder was?“
  2. Fall: Genitiv. Er antwortet auf die Frage „Wessen?“
  3. Fall: Dativ. Er antwortet auf die Frage „Wem?“
  4. Fall: Akkusativ. Er antwortet auf die Frage „Wen oder was“

Kann man Verben in die 4 Fälle setzen?

Wie ihr sicher wisst, hat die deutsche Sprache vier Fälle (Kasus), den Nominativ, den Akkusativ, den Dativ und den Genitiv. Es ist notwendig, diese vier Fälle zu kennen, weil ihr Nomen, Pronomen, Adjektive und Artikel im korrekten Fall deklinieren müsst. Wir verwenden die vier Fälle nach Verben oder nach Präpositionen.

Welche Wortarten kann man in die 4 Fälle setzen?

Das sind Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ. Dabei zeigt der Kasus an, welche Beziehung das Nomen zu den anderen Elementen im Satz hat. Das Nomen, dessen Begleiter (Artikel) sowie Stellvertreter (Pronomen) werden an den Kasus angepasst. Das nennt man Deklination.

Was bedeutet nebst Zinsen?

Wenn Schuldner Post von einem Gläubiger oder einem Rechtsanwalt erhalten, dann findet sich neben dem allgemeinen Schuldbetrag nicht selten noch der Zusatz nebst Zinsen. Zinsen werden für Guthaben gezahlt und für nicht fristgerecht beglichene Schulden zusätzlich zum normalen Schuldbetrag in Rechnung gestellt.

Ist zusätzlich ein Adjektiv?

Wortart: Adjektiv Positiv zusätzlich, Komparativ —, Superlativ — Silbentrennung: zu|sätz|lich, keine Steigerung.

Welche zusätzliche oder zusätzlichen?

Flexion mit bestimmtem Artikel (schwache Flexion)

Singular Maskulin Feminin
Nominativ der zusätzliche die zusätzliche
Genitiv des zusätzlichen der zusätzlichen
Dativ dem zusätzlichen der zusätzlichen
Akkusativ den zusätzlichen die zusätzliche

Was bedeutet überdies?

Bedeutungen: [1] gehoben: zu einer Sache zusätzlich. Sinnverwandte Wörter: [1] darüber hinaus, ferner, außerdem, obendrein, zudem, noch dazu.

Was bedeutet obendrein?

↗(etwas) überbieten · darüber hinausgehen · ↗nachlegen · noch einen draufsatteln · noch einen draufsetzen · noch eins draufsetzen · noch hinzukommen (zu) · noch weitergehen ● ↗(etwas) toppen ugs.

Was bedeutet weiters?

1) österreichisch außerdem. Synonyme: 1) auch, darüber hinaus, des Weiteren, ferner, im Weiteren, weiterhin.

Was bedeutet das Wort sonst?

Wortart: Adverb IPA: [anˈzɔnstn̩] Wortbedeutung/Definition: 1) im Übrigen, darüber hinaus.

Was bedeutet Andernfalls?

IPA: [ˈandɐnfals] Wortbedeutung/Definition: 1) sollte das Gesagte nicht zutreffen, im anderen Falle.

Was sonst Synonym?

beliebte Synonyme

  • dann (überdies)
  • sondern (anders)
  • dazu (überdies)
  • genannt (zubenannt)
  • weiter (überdies)
  • außerdem (überdies)
  • zudem (überdies)
  • doch (anders)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben