Wie freundlich sind die Schweden?
Die Schweden sind freundliche, aber eher zurückhaltende Menschen. Sie verstehen zwar, Feste zu feiern, und tun dies auch regelmäßig und gerne, doch werden diese aus den eigenen vier Wänden ausgelagert. Obwohl man sich außer Haus trifft, geht man abends selten mit Freunden zum Essen. Gegessen wird zu Hause.
Wie verabschiedet man sich auf Schwedisch?
Hej, Hejhej, Hejdå, Vi ses, Ha det bra, Adjö Auch beim Verabschieden gibt es verschiedene Floskeln. Hej und Hejhej sind sowohl Begrüßungs- als auch Abschiedsfloskeln, die durch den Götiska Förbundet in den Alltag aufgenommen wurden. Eine Ableitung davon ist die Verabschiedung Hejdå.
Was ist wichtig für einen schwedischen Geschäftspartner?
Es wird empfohlen, dass Sie Ihren schwedischen Geschäftspartnern viel schriftliches Informationsmaterial zur Verfügung stellen, welches genauer betrachtet werden kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Präsentation sachlich und gut organisiert ist. Schweden sind bekannt dafür, gute Abkommen zu erreichen, ohne sich Feinde zu machen.
Was ist der schwedische Kommunikationsstil?
Der schwedische Kommunikationsstil ist direkt und offen. Es ist sehr hilfreich direkt zum Punkt zu kommen um zu vermeiden, dass Zeit vergeudet wird. Dies kann einen unhöflichen Eindruck hinterlassen, aber Sie sollten dies nicht persönlich nehmen.
Kann man geschäftliche Abwicklungen in Schweden behalten?
Bei geschäftlichen Abwicklungen in Schweden können Sie erwarten, dass eine Person Sie mit ihrem Vornamen anspricht. Um ihren privaten Bereich zu behalten, neigen Schweden in Konversationen dazu, einen relativ weiten Abstand zu halten.
Was ist Pünktlichkeit in Schweden?
Pünktlichkeit ist nicht nur im Geschäftsleben wichtig, sondern ebenso im gesellschaftlichen Miteinander, da es in Schweden als Zeichen für Respekt und Effizienz gesehen wird. Der Ablauf des Treffens orientiert sich von Anfang bis zum Ende des Geschäftstreffens an dem aufgestellten Plan.