Wie friert man Spinat richtig ein?

Wie friert man Spinat richtig ein?

Es empfiehlt sich, die Blätter vor dem Einfrieren von den harten Stielen zu befreien und zu waschen. Anschließendes Blanchieren sorgt dafür, dass die Farbe erhalten bleibt und ein Teil der Oxalsäure abgebaut wird. Danach können Sie die Blätter trockenschleudern und einfrieren.

Warum soll man Spinat blanchieren?

Als Beilage kann Spinat püriert und als Rahmspinat serviert werden oder aber Sie entscheiden sich, die Blätter des Gemüses zu erhalten – dann sollten Sie den Spinat blanchieren. Bei dieser Zubereitungsart behält das Blattgemüse seine Farbe, weitestgehend seine Konsistenz und büßt kaum Vitamine und Nährstoffe ein.

Wie kann ich Spinat roh essen?

Sie können Spinat roh essen und sich dadurch die Kalzium-bindenden Eigenschaften der Oxalsäure zu Nutzen machen. Kombinieren Sie das Blattgemüse zum Beispiel mit Milchprodukten, um das enthaltene Kalzium nicht zu schnell zu verlieren, sondern effektiv durch den Organismus aufnehmen zu lassen.

Ist der Spinat gekocht oder gedämpft?

Wird der Spinat gekocht oder gedämpft, gehen zwischen 50 und 80 Prozent der Oxalsäure verloren ( 4). Greifen Sie also häufiger zu schonend gegartem Spinat oder zu jungem Spinat, wenn dieser roh gegessen werden soll. Junger Spinat enthält von Natur aus weniger Oxalsäure.

Wie verliert Spinat seine Nährstoffe?

Der Nachteil: Beim Kochen verliert Spinat schnell seine wertvollen Nährstoffe. Fazit: Am besten roh oder kurz blanchiert bzw. gedünstet verzehren. Tiefkühlspinat nur erwärmen, nicht kochen. Roh: In der Knolle steckt das giftige Alkaloid Solanin.

Warum ist roher Spinat unbedenklich?

Roher Spinat ist leider nicht für alle Menschen unbedenklich. Er enthält nämlich Oxalsäure, die die Aufnahme von Kalzium im Körper behindern und zur Entstehung von Harn- und Nierensteinen führen kann. Personen mit einer Nierenerkrankung sollten Spinat deshalb nicht roh essen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben