Wie füttere ich meine Guppys?
Füttere die Fische sechsmal täglich in kleinsten Mengen und wechsle alle paar Tage maximal 10% des Aquariumwassers aus. Nach und nach kannst du die Guppys weniger oft füttern. Sind sie etwa zwei Monate alt, benötigen sie nur noch drei bis vier Mal täglich Nahrung.
Wie füttere ich Lebendfutter im Aquarium?
Mit einem Artemiasieb, wie dem JBL Artemio 4 , können Sie ganz einfach und schnell Ihr Lebendfutter vom Wasser trennen und dann bequem verfüttern. Besonders bei der Fütterung von lebenden Salinenkrebsen (Artemia) sollten Sie unbedingt das Wasser entfernen, da es sich um Salzwasser handelt.
Wie füttert man Baby Guppys richtig?
Futter für junge Guppys Bei Bedarf kann als Futter für die Jungen Flockenfutter zerstoßen oder mit den Fingern kleingerieben werden. Sogenanntes Staubfutter aus dem Aquaristikhandel ist ebenfalls geeignet. Als Lebend- oder Frostfutter eignen sich Cyclops, Bosmiden und Artemia.
Welches Lebendfutter kann man züchten?
Zuchtanleitungen für Lebendfutter
- Artemia (Salinenkrebschen)
- Kleine Fruchtfliege (Drosophila melanogaster)
- Große Fruchtfliege (Drosophila hydei)
- Essigälchen.
- Enchyträen.
- Grindalwürmchen.
- Mikrowürmchen.
- Japanische Kugelwasserflöhe (Moina)
Wie oft muss ich Fische im Aquarium füttern?
Du solltest deine Aquarium Fische grundsätzlich einmal täglich füttern. Häufiger ist eine Fütterung nur sinnvoll, wenn du beispielsweise Jungfische aufziehst.
Wie füttere ich einen kampffisch?
Futter: Das qualitativ hochwertigste Futter für erwachsene Kampffische ist mit Abstand Lebendfutter. Am besten eignen sich lebende schwarze, weisse, oder rote Mückenlarven, aber auch Tubifex und grosse Artemia sind auszegeichnet zur Abwechslung. Wasserflöhe wie Daphnien sind ebenfalls eine gute Alternative.
Was tun bei Baby Guppys?
Glücklicherweise kannst du dich um deine Baby Guppys kümmern, indem du sie in ein separates Aquarium bringst oder Versteckmöglichkeiten bereitstellst. Schaffe außerdem ein Umfeld, das ihr Wachstum unterstützt und füttere sie regelmäßig. Wenn sie wachsen, überprüfe sie täglich, um sicherzustellen, dass sie gesund sind.
Welches Lebendfutter für Diskus?
Auch wenn Lebendfutter aus einer Zucht kommt, ist es dennoch das natürlichste Futter für Diskus und auch alle anderen Zierfische welche in der Natur ja auch ganze Insekten, also Rote Mückenlarven und Weiße Mückenlarven, Würmer wie Glanzwürmer und Enchytraeen, kleine Krebse wie Artemia und Wasserflöhe, Daphnien fressen.