Wie füge ich ein Programm zum Autostart hinzu?
Hierfür öffnest du das Menü „Ausführen“ mit der Tastenkombination Windows + R und gibst shell:startup ein. Du bestätigst die Eingabe mit Ok, jetzt öffnet sich der Autostart Ordner. Hier kannst du alle Programme und Dateien einfügen, die du beim Systemstart automatisch starten möchtest.
Was muss alles in den Autostart?
Programme, die Sie täglich aufrufen, sind Kandidaten für den Autostart: etwa ein oder mehrere Browser, eventuell ein E-Mail-Programm und bei Arbeitsmaschinen eine (leichtgewichtige) Textverarbeitung.
Wie öffnet sich ein Autostart-Programm unter Windows 10?
Autostart-Programme unter Windows 10 hinzufügen. Und so geht’s: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R], damit sich der Ausführen-Dialog öffnet. Dort geben Sie den Befehl „shell:Startup“ ein und drücken auf „OK“. Es öffnet sich der Windows Explorer mit dem Ordner „Autostart“.
Wie deaktiviere ich Programme im Autostart?
Wie deaktiviere ich Programme im Autostart? 1 Um den Task-Manager zu öffnen, halten Sie einfach die [Strg]- und die [Umschalt/Shift]-Taste gedrückt und drücken dann… 2 Wechseln Sie anschließend in den Tab „Autostart“. Sie erhalten daraufhin eine Auflistung der Autostart-Programme Ihrer… More
Welche Dateien sind in der Autostart-Liste zu finden?
Dateien, die sich in der Autostart-Liste befinden. Diese war bis Windows 8 direkt über das Startmenü einsehbar und veränderbar – seit Version 8.1 und damit auch in Windows 10 ist der Autostart-Ordner jedoch nur noch in den persönlichen Nutzerdateien zu finden.
Wie öffnet sich der Autostart-Dialog?
Egal ob Outlook, Steam oder Skype – unter Windows 10 können Sie jedes Programm zum Autostart hinzufügen und es so direkt starten lassen. Und so geht’s: Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R], damit sich der Ausführen-Dialog öffnet.