Wie führt man Deep Talks?
Hier kommen sie also: Regeln, die es beim Deep Talk zu beachten gilt:
- Vor Deep Talk kommt (leider) Small Talk.
- Gut zuhören.
- Nach den Leidenschaften und Träumen der Person fragen.
- Interesse an den Macken der Person zeigen.
- Persönliches mit dem Gegenüber teilen.
Was ist Deep Talks?
Ein Gespräch, das über das normale Smalltalk-Geplänkel hinausgeht, bei dem sich Menschen oder eure Bros öffnen und von ihren tieferliegenden Emotionen reden. Diese Themen begegnen einem natürlich auch im rl und so wird deep talk auch für ein tiefgründiges Gespräch unter BFFs als gängiger Begriff verwendet.
Was ist wichtig für tiefgründige Gespräche?
Für tiefgründige Gespräche ist es wichtig, nicht nur uns selbst zu sehen. Du wirst merken, dass du eine Menge aus einem mitfühlenden Gespräch mitnehmen kannst. Ohne, dass du dies erwartet hättest. Und dein Gegenüber hat es leichter, sich zu öffnen, wenn auch du offen bist. Ein weiterer Vorteil: Du erfährst etwas über den Menschen und sein
Wie öffne ich deinen Gesprächspartner?
Öffne einen Safespace, in dem dein Gesprächspartner sich geborgen und geliebt fühlen kann – auch mit seiner Verletzlichkeit und seinem Schmerz. Schaue ihm in die Augen. Wenn du magst, nimm seine Hand. Sei einfach da und öffne dein Herz.
Wie kann man eine tiefere Stimme entwickeln?
Die meisten Menschen entwickeln eine tiefere Stimme, wenn sie reifer werden, aber manche sind immer in einem Tenor-Bereich. Plötzlich von einem Prince zu einem James Earl Jones zu werden mag unmöglich sein. Doch jeder kann mit etwas Einsatz, Entschlossenheit und fleißigem Üben eine tiefere, stärkere Stimme entwickeln.
Wie kannst du deine Stimme tiefer klingen lassen?
Deine Stimme dauerhaft tiefer klingen zu lassen ist nicht einfach, aber du kannst es schaffen. Finde die Stelle, von der dein Sprechen kommen sollte. Deine Stimme ist am natürlichsten und stärksten, wenn sie aus dem Bereich direkt hinter deiner Nase und darum herum kommt.