Wie funktionieren Adventure Lab Caches?
Mit Hilfe der Geocaching Adventure Lab® App finden Spieler Hinweise, lösen Rätseln und schließen Abenteuer an jeweils einem einzelnen Ort ab. Wenn Du schon ein Geocaching-Mitglied bist, zählen diese Stationen als einzelne Caches in Deiner Geocaching Benutzerstatistik und den Funden insgesamt.
Wie spiele ich einen Lab Cache?
Tippe Start und navigiere zum nächstmöglichen Standort. Sobald du nah genug am Standort angekommen bist, folge den Anleitungen in der Beschreibung. Finde und gebe die Standort-Antwort ein. Nachdem du die richtige Antwort übermittelt hast, wird dir ein Adventure Lab Cache-Fund in deiner Geocaching-Statistik angerechnet.
Wie werden LAB Caches geloggt?
Standortüberprüfung – Lab Caches können nur von Suchern innerhalb einer vom Ersteller festgelegten Entfernung geloggt werden. Dies ist eine häufig nachgefragte Funktion von Lab Cache-Gestaltern, die das Schummeln durch Personen einschränken soll, die den Adventure-Standort nicht aktiv besuchen.
Was bedeutet Adventure Lab?
Seit einiger Zeit haben Geocacher einen neuen Cache-Typ: Adventure Lab. Vereint werden Elemente von Virtuals, WherIgos und Multicaches. Die Labs befinden sich in einer Art Parallelwelt zum “normalen” Geocaching und sind nur über eine eigene App zugänglich.
Was ist ein Lab Cache?
Was sind „LAB-Caches“ Lab-Caches sind ein experimenteller Geocache-Typ, der oft bei Mega-Events zu finden ist. Diese Caches zählen zur allgemeinen Geocachingstatistik und der Gesamtfundzahl. Im Gegensatz zu anderen Cache-Arten braucht man für Lab Caches keinen Behälter und sie können auch in Gebäuden gefunden werden.
Wie funktionieren Wherigo?
Ein Wherigo ist eine besondere Art des Geocaching. Hierbei bewegt ihr euch in vorbestimmte Bereiche (Zonen genannt), um den Verlauf einer vorbereiteten Geschichte zu folgen. Das kann zum Beispiel eine Stadtführung sein, die dich Station für Station an die Sehenswürdigkeiten heran führt.
Was ist ein Letterbox?
Letterboxing (abgeleitet aus dem englischen Begriff letterbox für „Briefkasten“) ist eine Freizeitaktivität, bei der es in der ursprünglichen Variante darum geht, mithilfe von Hinweisen, einer Landkarte und eines Kompasses in der Natur versteckte Behälter zu finden, in denen sich jeweils ein Gummistempel und ein …