Wie funktionieren Katalysatoren?
Wie funktionieren Katalysatoren? Ein Katalysator ist eine chemische Substanz, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, indem sie die Aktivierungsenergie ändert, die für den Fortgang der Reaktion erforderlich ist. Dieser Vorgang wird als Katalyse bezeichnet.
Kann ein Katalysator nicht verbraucht werden?
Ein Katalysator wird von der Reaktion nicht verbraucht und kann an mehreren Reaktionen gleichzeitig teilnehmen. Der einzige Unterschied zwischen einer katalysierten und einer nicht katalysierten Reaktion besteht darin, dass die Aktivierungsenergie unterschiedlich ist. Es gibt keine Auswirkung auf die Energie der Reaktanten oder der Produkte.
Wie hoch ist die Aktivierungsenergie der Katalysatoren?
Die Aktivierungsenergie der nicht-katalysierten Reaktion liegt bei ca. 75 kJ/mol. Ein Platin-Katalysator senkt die Aktivierungsenergie auf rund 50 kJ/mol, während das Enzym Katalase die Aktivierungsenergie auf nur noch 8,4 kJ/mol senkt. Welche Auswirkungen hat diese Absenkung der Aktivierungsenergie durch die beiden Katalysatoren?
Was sind Katalysatoren oder Inhibitoren?
Es gibt auch negative Katalysatoren oder Inhibitoren, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion verlangsamen oder deren Auftreten verringern. Ein Promotor ist eine Substanz, die die Aktivität eines Katalysators erhöht. Ein katalytisches Gift ist eine Substanz, die einen Katalysator inaktiviert.
Wie erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit des Katalysators?
Dadurch, dass sich die Anzahl der Teilchen mit der nötigen kinetischen Energie, um zu reagieren, erhöht, steigt auch die Wahrscheinlichkeit für wirksame Zusammenstöße, sodass die Reaktionsgeschwindigkeit ebenfalls positiv beeinflusst wird. Der Katalysator wird anschließend freigesetzt und geht unverändert aus der Reaktion hervor.