Wie funktioniert 5 Why?
Die 5-Why Methode (5w oder 5w Methode) ist ein einfaches Verfahren für eine Fehler-Ursachenanalyse (Root-Cause-Analysis). Dabei untersuchst Du einen beliebigen Sachverhalt durch ein fünfmaliges Nach- und Hinterfragen “Warum ist das so?”. Diese fünf Warum Fragen führen Dich zur eigentlichen Ursache.
Wann 5 Why?
Ziel „5x Warum“ eine Ursache für einen Defekt oder ein Problem zu bestimmen. Die Anzahl der Nachfragen ist nicht auf fünf begrenzt, diese Zahl ist symbolisch zu verstehen. Wichtig ist, dass so lange nachgehakt wird, bis der fehlerverursachende Prozessschritt eindeutig identifiziert und nicht mehr weiter aufteilbar ist.
Warum fragen Technik?
Indem fünfmal „Warum? “ gefragt wird, erlangt man Klarheit über die Art sowie die Lösung des Problems“. Denn nur, indem Sie immer weiter nach dem Warum fragen, hat dies nicht automatisch zur Folge, dass Sie zur Ursache des Problems gelangen. Oder zumindest nicht zur “richtigen“ Ursache.
Warum Warum Analyse?
So funktioniert die Fünf-Warum-Analyse. Die Idee hinter der Methode ist ganz simpel: Sie stellen fünf mal die Frage “Warum?”, um ein Problem besser zu identifizieren. Denn – wie schon eingangs erwähnt – liegt die Ursache für ein Problem gerne mal wo ganz anders als vermutet. Damit wäre das Problem behoben.
Warum keine warum Fragen stellen?
Warum-Fragen sind nicht dazu geeignet, die Motive der Grenzüberschreitung zu erfahren oder das Kind zur Mitarbeit zu motivieren. Mit der Warum-Frage sind Kinder schlichtweg überfordert. Sie können nicht anders als „Darum“ oder „Weiß nicht“ zu antworten.
Warum Fragen?
Der Begriff „Warum“ wird in der Hauptsache als Fragewort verwendet, welches nach dem Grund und insbesondere nach der Ursache einer bekannten Tatsache oder Situation fragt (hinterfragt) oder gar forscht. Kurz: die „Warum-Frage“ ist Ursachenforschung.
Was ist eine warum-Frage?
Vielmehr gibt es gar keine richtige Antwort, auf eine Warum-Frage kann die nächste folgen (warum-warum-warum) und eigentlich ist sie keine Frage, sondern eine Zurechtweisung. Dabei will der Fragende meistens auch keine mehrstündige Grundsatzdiskussion führen.
Warum-Fragen Beispiele Kinder?
«Warum bäckst du ein Brot?» – «Weil dieses Brot sehr fein ist.» – «Warum ist es so fein?» – «Das Brot schmeckt gut, weil im Mehl viele feine Sonnenblumenkerne sind.» – «Warum sind die Kerne da drin? Wieso ist die Sonne heiss?» Eltern von Kleinkindern und Kindergartenkindern kennen solche Warum-Ketten.
https://www.youtube.com/watch?v=T8hwNQFOXhA