Wie funktioniert allgemein ein RAID-System?
RAID steht für Redundant Array of Independent Disks, zu Deutsch redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Bei einem RAID-System handelt es sich um einen Verbund mehrerer Festplatten, in dem Daten so gespeichert werden (außer RAID 0), dass sie vor Verlust geschützt sind.
Was ist ein RAID Speicher?
Die Festplatten in einem RAID 0-Volume werden zu einem Volume zusammengefasst, das als einzelnes virtuelles Laufwerk für das Betriebssystem angezeigt wird. Beispielsweise werden 4 120-GB-Festplatten in einem RAID 0-Array als einzelne 480-GB-Festplatte für das Betriebssystem angezeigt.
Was bringt RAID Festplatte?
Ein RAID (Redundant Array of Independent Disks oder zu Deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten) zielt darauf ab, Daten sicher zu speichern, ohne dass diese verloren gehen. Dabei verwendet das RAID-System meist ein redundantes Verfahren.
Wie macht man ein RAID System?
Wählen Sie in der linken Spalte unter „Datenspeicher“ > „Datenträgerverwaltung“ aus. Machen Sie einen Rechtsklick auf das jeweilige Festplattensymbol der Festplatte, die Sie zu einem RAID Verbund zusammenschließen wollen. Die obersten vier Kontextmenüeinträge dienen der Konfiguration eines RAID-Verbundes.
Welche Festplatten sind erforderlich für RAID 10?
Für den Betrieb eines RAID 10 sind mindestens vier Festplatten erforderlich. Außerdem können lediglich eine gerade Anzahl an Laufwerken für diesen Modus verwendet werden. Wie auf der Abbildung weiter unten veranschaulicht, bilden Festplatte 1 und 2 sowie Festplatte 3 und 4 jeweils ein logisches Laufwerk im RAID 1.
Was ist ein RAID-System?
RAID steht für Redundant Array of Independent Disks, zu Deutsch redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Bei einem RAID-System handelt es sich um einen Verbund mehrerer Festplatten, in dem Daten so gespeichert werden (außer RAID 0), dass sie vor Verlust geschützt sind. Die Harddisks sollten punkto Größe und Typ identisch sein.
Wie ist die Datensicherheit bei RAID 1?
* RAID 1 (ab zwei Festplatten): Bei RAID 1 steht die Datensicherheit im Vordergrund. Alle Daten werden doppelt gespeichert, sodass auf zwei Festplatten jeweils dieselben Daten liegen. Dadurch steht Ihnen zwar nur die Hälfte des tatsächlichen Speicherplatzes zur Verfügung, dafür sind Ihre Daten geschützt.
Was ermöglicht das RAID-Speichersystem?
Das RAID-Speichersystem ermöglicht es, einem Datenverlust, der beispielsweise im Falle einer defekten Festplatte eintritt, vorzubeugen und durch Teilung von Datenpaketen die Lese- und Speichergeschwindigkeit eines Systems deutlich zu steigern.