Wie funktioniert Auto Sharing?
Carsharing funktioniert meist so, dass ein Fahrzeug per App, Website oder Telefon reserviert wird. Geöffnet wird es per App, Kundenkarte oder Schlüssel. Abgerechnet werden die gefahrenen Minuten oder Kilometer, beides oder eine Pauschale. Laut Tests funktioniert Carsharing in der Regel einwandfrei.
Ist Carsharing gut?
Je weniger Kilometer im Jahr Du ein Auto benötigst, umso eher zahlt sich Carsharing aus. Es lohnt sich bis etwa 10.000 Kilometer im Jahr. Wer beispielsweise jährlich 5.000 Kilometer fährt, spart mit Carsharing gegenüber dem eigenen Auto zwischen rund 900 und 1.500 Euro im Jahr.
Wann macht ein Auto Sinn?
Nach Berechnungen der Wirtschaftswoche lohnt sich ein eigenes Auto nämlich erst, wenn man es auf 11.250 Kilometer jährlich bringt. Tja, und laut einer Allensbach-Umfrage fährt die Hälfte der Autofahrer in Deutschland deutlich weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr.
Wann ist ein Auto sinnvoll?
Ab wann sich ein eigenes Auto lohnt – ein Vergleich Resultat: Legen Autofahrer jedes Jahr nur 5000 oder 10 000 Kilometer zurück, fahren sie mit Carsharing und Mietwagen billiger. Für Autofahrer mit einer Fahrleistung von 15 000 Kilometern pro Jahr lohnt sich der eigene Wagen hingegen schon.
Warum ist CarSharing umweltfreundlich?
CarSharing-Fahrzeuge sind im Durschnitt kleiner und energieeffizienter als der übrige Pkw-Bestand (weil sie gezielter auf bestimmte Nutzungszwecke der Kunden hin angeschafft wurden). In CarSharing-Flotten ist der Anteil an Elektro-Fahrzeugen deutlich höher als im übrigen nationalen Pkw-Bestand.
Für wen ist Carsharing geeignet?
Für alle Autofahrer, die ihr Auto unregelmäßig im Jahr verwenden und bspw. deutlich unter 10.000 km im Jahr damit fahren, kann Carsharing eine sinnvolle und sehr kostengünstige Option darstellen. Außerdem bietet es dem Kunden die Flexibilität, sein Modell nach seinem individuellen Bedarf auswählen zu können.