Wie funktioniert City Ticket?
Mit dem City-Ticket fahren Sie in den teilnehmenden Städten im jeweiligen Geltungsbereich kostenfrei mit Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn oder Bus zum Startbahnhof und können vom Zielbahnhof aus den öffentlichen Nahverkehr ohne zusätzliche Kosten bis zum Reiseziel nutzen.
Was heißt City Ticket inklusive?
Mit dem City-Ticket ist die Reise am Bahnhof noch nicht zu Ende. Wer bei uns sein Reiseticket mit „+City“ gebucht hat, fährt vor und nach seiner Zugfahrt in 130 Städten kostenfrei in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wie lange gilt City Ticket?
Dabei ist das City-Ticket jeweils bis zum Betriebsschluss der lokalen Verkehrsunternehmen in der Stadt, jedoch maximal bis 3:00 Uhr des Folgetags, gültig. Entsprechend gilt: Das City-Ticket ist zwar den ganzen Tag gültig, allerdings nur für eine einfache Fahrt – und nicht als Tageskarte.
Was ist ein DB City Ticket?
Dann ist für die Option „City Ticket“ automatisch mit drin – damit fahren Sie in über 120 deutschen Städten zum Startbahnhof und am Zielbahnhof bis zu Ihrem Reiseziel mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn innerhalb der Stadt weiter. Kostenlos.
Habe ich ein City-Ticket?
Woran erkenne ich, ob ich ein City-Ticket erworben habe? Das erkennen Sie an dem Zusatz „+City“ hinter dem Startbahnhof und/oder dem Zielbahnhof auf Ihrer Fahrkarte.
Kann man mit dem Bahnticket auch S-Bahn fahren?
Auch in Sachen Nahverkehr will die Bahn punkten. So kennen Bahncard-Inhaber das City-Ticket schon: Wenn sie mehr als 100 Kilometer im ICE, Intercity oder Eurocity fahren, dürfen sie mit dem Fahrschein am Start- und Zielbahnhof in der Innenstadt auch in Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen steigen.
Kann man mit einem ICE Ticket auch S-Bahn fahren?
So kennen Bahncard-Inhaber das City-Ticket schon: Wenn sie mehr als 100 Kilometer im ICE, Intercity oder Eurocity fahren, dürfen sie mit dem Fahrschein am Start- und Zielbahnhof in der Innenstadt auch in Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen steigen.
Wie weit reicht das City-Ticket in Hamburg?
Mit einer DB-Fernverkehrsfahrkarte 1. Kl. oder der BahnCard 100 1. Kl. ist die SchnellBus/1. Klasse RB/RE Nutzung im HVV zuschlagsfrei. Das DB-Angebot +City-Ticket gilt auch in vielen weiteren Städten ab einer Reiseweite von 100 Kilometern. In der Fahrkarte ist dann der Zusatz „+City“ eingedruckt.
Wie löse ich ein City-Ticket?
Am Billettschalter im Bahnhof, an den meisten Billettautomaten, online auf SBB.ch oder in der App SBB Mobile über Ihr Smartphone. Tipp: Über SBB Mobile und SBB.ch können Sie auch bereits für Ihren Abreiseort ein City-Ticket hinzukaufen.