Wie funktioniert CO Parenting?
Was bedeutet Co-Parenting? Co-Parenting ist ein englischer Begriff, der sich aus dem Wort Co = zusammen und Parenting = Elternschaft zusammensetzt. Er beschreibt dabei ein Familienmodell, bei dem die Eltern des Kindes nicht in einer Partnerschaft leben, aber eine bewusste Familiengründung eingegangen sind.
Was ist ein Co Elternschaft?
Unter Co-Parenting oder Co-Elternschaft (zusammengesetzt aus der lateinischen Vorsilbe co = zusammen und dem englischen Wort parenting = Elternschaft) versteht man eine postmoderne Form der Familiengründung, bei der sich Erwachsene gezielt zusammentun, um (meist ohne Sex) ein Kind zu zeugen und dann in enger Abstimmung …
Was ist ein Co Vater?
Was ist eine elternvereinbarung bei gemeinsamer Sorge?
Elternvereinbarung bei gemeinsamer Sorge. Vereinbarungen über die Wahrnehmung der elterlichen Verantwortung für getrennt lebende Eltern. Die vorliegende Elternvereinbarung dient Eltern und Kind dazu, ihre Vorstellungen von der künftigen Gestaltung der gemeinsamen Sorge und der elterlichen Verantwortung bei Getrenntleben der Eltern zu dokumentieren.
Was sind Elternvereinbarungen?
Elternvereinbarungen sind Absprachen von Eltern über die Gestaltung ihrer Beziehung zu den Kindern. Hierzu gehören Umgangsvereinbarungen und Sorgevereinbarungen. Dazu gehören auch Betreuungsvereinbarungen von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern sowie Sorgeerklärungen von Eltern, die bei Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet waren.
Wie können Eltern persönliche Vereinbarungen treffen?
Alle Eltern können derartige persönliche Vereinbarungen treffen und tun dies auch fast täglich. Besondere rechtliche Bedeutung kommt solchen Abreden aber dann zu, wenn die Eltern sich trennen bzw. bereits getrennt leben oder wenn sie bei der Geburt nicht verheiratet waren.
Sind die Eltern eines Kindes getrennt?
Sind die Eltern eines Kindes getrennt, teilen sie sich häufig das Sorgerecht. Hat ein Elternteil das alleinige Sorgerecht, hat die andere Partei zumindest das Umgangsrecht. Um Streitigkeiten bzgl. der Gestaltung des Umgangs mit dem Kind aus dem Weg zu gehen, können Eltern eine Umgangsvereinbarung oder auch Elternvereinbarung treffen.