Wie funktioniert das Ahead-System?
Ahead kommt ohne Vorbauschaft aus; der Lenkervorbau wird direkt auf dem Gabelschaft festgeklemmt. Die Lagereinstellung wird mit einer in der Abdeckkappe sitzenden Schraube reguliert; ihre Gegenhalterung ist eine Mutter, die von den Krallen in der Gabelschaftbohrung festgehalten wird.
Was ist eine Ahead Gabel?
Beim Ahead-System ist am Gabelschaft kein Gewinde vorhanden. Der Steuersatz wird bei der Montage zunächst vorgespannt, indem mit einer Spannschraube eine Abdeckkappe (Spanndeckel) über den noch nicht festgezogenen Lenkervorbau Druck auf die Steuerlager ausübt.
Was ist eine Ahead Kralle?
Die Aheadkralle ist eine spezielle Art einer Mutter, die in den Gabelschaft einer Gabel für gewindelose Steuersätze wie dem Dia Compe Aheadset eingeschlagen wird. Die Schraube zum Vorspannen des Steuersatzs wird in die Aheadkralle (auf Englisch Star Fangled Nut) eingeschraubt.
Wie funktioniert Ahead Steuersatz?
Moderne Fahrräder verwenden das Ahead-System bei Gabel, Steuersatz und Vorbau. Bei diesem System sitzen Lagerschale oben und unten im Steuerrohr des Rahmens. Der Gabelkonus (die Lauffläche des unteren Lagers) wird auf dem Schaft der Gabel verpresst. Auf diesem wird der passende Ahead-Vorbau geklemmt.
Wie funktioniert ein Ahead Steuersatz?
AHEAD Steuersatz Standard Bei diesem System werden zwei Lagerschalen in das Steuerrohr gepresst, eine am oberen Ende und eine am unteren Ende. Die dickeren Enden dieser Lagerschalen bleiben außerhalb des Steuerrohrs.
Wie tief muss die Ahead Kralle einschlagen?
ich würde die kralle schon mindestens einen cm im schaft versenken. Bei nur 2mm versenkung und keinen spacer über dem vorbau, könnte es gut passieren, dass du nur auf der kralle mit der aheadkappe klemmst…. also du das lagerspiel nicht einstellen kannst…
Wie funktioniert ein Fahrrad Steuersatz?
Denn der Steuersatz besteht aus zwei Lagerschalen, die am oberen und unteren Ende des Steuerrohrs sitzen. Die verbauten Kugellager sorgen dafür, dass keine Reibung entsteht zwischen der Gabel und dem Rahmen. Deshalb muss der Steuersatz auch zur Gabel und zum Steuerrohr des Fahrrads passen!
Was für einen Steuersatz brauche ich?
Welchen Steuersatz brauche ich? Es gibt zudem verschiedene Steuerrohr-Innendurchmesser die mit speziellen S.H.I.S….Wie finde ich den passenden Steuersatz?
Steuerrohrinnendurchmesser | S.H.I.S |
---|---|
30.10 – 30.05 | EC30 |
33.95 – 33.90 | EC34 |
36.95 – 36.90 | EC37 |
41.40 – 41.35 | ZS41 |
Wie fest Ahead Schraube?
Steuersatz einstellen Die Spannung erzeugt ihr durch das Anziehen der Aheadkappe. Ihr solltet die Schraube nur so fest ziehen, dass sich die Federgabel leichtgängig drehen lässt, aber kein Spiel mehr hat (nicht wackelt), denn die Aheadschraube ist eine Einstell- aber KEINE Befestigungsschraube!
Was ist die gabelkrone?
Die Gabelkrone (manchmal Gabelbrücke oder Gabelkopf) ist eine meist metallisches Teil am oberen Ende der Gabel, an das die Gabelscheiden und der Gabelschaft befestigt sind.