Wie funktioniert das Ersatzverfahren?
„Ersatzverfahrens“ zusammengefasst. Nach Ablauf von 10 Tagen können bei Fehlen der Karte die Leistungen privat liquidiert werden. Allerdings müssen die Beträge wieder zurückerstattet werden, wenn bis Ende des Quartals die Karte noch nachgereicht wird.
Woher bekomme ich einen Abrechnungsschein?
Das ist kein Problem. Wir stellen Ihnen einen Abrechnungsschein aus. Rufen Sie uns unter 08000 200 501 an.
Wann wird ein Ersatzverfahren angewendet?
Das Ersatzverfahren (Abrechnung ohne eingelesener elektronische Gesundheitskarte) kommt zum Einsatz, wenn ein Patient zwar eine gültige elektronische Gesundheitskarte (eGK) vorlegt, diese aber aus technischen Gründen (z.B. defektes Lesegerät oder defekte eGK) nicht eingelesen werden kann oder.
Kann ich ohne Karte zum Arzt gehen?
Auch ohne die Vorlage der Krankenkassenkarte kann ein Arzttermin wahrgenommen werden. Der Patient ist in diesem Fall verpflichtet, die Karte innerhalb von zehn Tagen nachzureichen oder in dieser Zeit einen anderen Versicherungsnachweis zu erbringen.
Was tun wenn die krankenkassenkarte weg ist?
Im Falle eines Verlustes ist es deshalb sinnvoll, umgehend die entsprechende Krankenkasse zu informieren und in diesem Zuge eine neue Karte zu beantragen. Die Ersatzkarte sollte innerhalb von 14 Tagen in der Post sein. Die Bestellung kann bei den meisten Krankenversicherungen online oder telefonisch aufgegeben werden.
Wie funktioniert die elektronische Gesundheitskarte?
Ähnlich wie bei der Bankkarte müssen Patientinnen und Patienten den Zugriff auf ihre medizinischen Daten mittels ihrer elektronischen Gesundheitskarte ( eGK ) und einer persönlichen Identifikationsnummer ( PIN ) freischalten. Die Versicherten erhalten die PIN von ihrer jeweiligen Krankenkasse.
Ist die elektronische Gesundheitskarte Pflicht?
Gesetzliche Krankenversicherung Elektronische Gesundheitskarte ist Pflicht. Seit 1. Januar gilt die Elektronische Gesundheitskarte. Sie hat die alte Versichertenkarte abgelöst.