Wie funktioniert das Knochengewebe?

Wie funktioniert das Knochengewebe?

Funktion & Aufgaben. Das Knochengewebe verleiht dem Knochen Stabilität. Die Knochen wiederum sorgen für Stabilität im gesamten Körper. Auf den ersten Blick vermutet man bei diesem robusten Gewebe nicht, dass es sich ständig in Umbauprozessen befindet.

Wie sieht man beim Knochen aus?

Von außen betrachtet sieht man beim Knochen zuerst die Knochenhaut. Unter der Knochenhaut ist die sogenannte Rindenschicht. Der Knochen besteht weiters aus einem schwammartigen Gewebe und im Inneren des Knochengewebes, im sogenannten Hohlraum, befindet sich das Knochenmark.

Was ist ein schwammartiges Knochengewebe?

Schwammartiges Knochengewebe (Hauptmasse – mehr als 70% Anteil am Gewicht des Knochens) Die Knochensubstanz besteht aus einer elastischen Masse, in der Kalksalze gespeichert werden.

Warum ist das Knochengewebe anpassungsfähig?

Das Knochengewebe muss so anpassungsfähig sein, weil es ständig neuen Belastungen ausgesetzt ist. So werden Knochen beispielsweise durch Sport oder hohes Gewicht dicker. Bei Bewegungs- und Belastungsmangel werden sie hingegen dünner und schwächer.

Welche Zellen entstehen im Knochengewebe?

Im Knochengewebe findet man drei verschiedene Formen von Zellen: Osteoblasten: Sie entstehen aus weniger differenzierten Vorläuferzellen und produzieren die organische Grundsubstanz des Knochens, das Osteoid, sowie alkalische Phosphatase, welche die Mineralisation des Knochens steuert.

Wie werden die Knochen zusammengefasst?

Fachlich richtig wird diese Funktion der Knochen unter den biomechanischen Prozessen zusammengefasst. Unter diesen Voraussetzungen dienen die Knochen ebenso für die Übertragung der Kräfte. Durch das spezielle Relief der Knochen entsteht eine gewisse Statik, welche dem Skelett seine Stabilität und Form verleiht.

Was ist das komplette Knochensystem des Menschen?

Das komplette Knochensystem des Menschen setzt sich aus verschiedenen Knochen zusammen, welche in Abhängigkeit von deren Struktur als Röhrenknochen oder platte Knochen unterteilt werden. Darüber hinaus existiert eine Klassifizierung der Knochen auf der Grundlage der Entstehung und der Formgebung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben