Wie funktioniert das LECHUZA System?
Wasser und Nährstoffe, die im LECHUZA-PON gespeichert werden, gelangen über den Docht mittels einer Kapillarwirkung hinauf zu den Wurzeln und sorgen für eine ausgewogene Versorgung der Pflanzen. Die All-in-One-Sets sind dank mitgeliefertem Pflanzsubstrat LECHUZA-PON sofort einsatzbereit.
Welche Erde für LECHUZA?
Unseren LECHUZA CLASSICO können wir mit handelsüblicher Blumenerde bepflanzen – oder mit LECHUZA-PON. LECHUZA-PON hat einige Vorteile gegenüber herkömmlicher Blumenerde. Mit seiner grobkörnigen Struktur sorgt es für eine bessere Luftzirkulation im Bereich der Wurzeln.
Wie gut ist LECHUZA?
Allen Pflanzen geht es hervorragend und sie wachsen besser als in Erde. Grosser Vorteil natürlich, es kommen keine fliegen heraus. Selbst meine Orchideen wachsen und blühen damit sehr gut. Es hat zwar etwas gedauert bis die Triebe aus dem Topf kamen, aber sie taten es.
Wie pflanze ich in Lechuza?
Lockere den Wurzelballen vorsichtig mit den Fingern auf, stell die Pflanze auf das Substrat im Pflanzeinsatz und fülle ihn bis zum Rand mit Erde oder LECHUZA-PON auf. Durch leichtes, seitliches Klopfen nehmen die Wurzeln Kontakt zum Pflanzsubstrat auf.
Was ist pon Substrat?
Pon ist ein spezielles anorganisches Substrat, dass man anstatt Erde nehmen kann. Im Gegensatz zu anderen Substraten ist es laut Hersteller für 6 Monate vorgedüngt.
Was ist besser Seramis oder Lechuza?
In der Hand fühlt sich das Lechuza-Granulat nahezu identisch an, wie das Seramis-Granulat. Auch in der Anwendung gibt es keine Unterschiede: Das Pflanzgranulat tut, was man von einem guten Pflanzgranulat erwartet. Meine Palmen konnten bisher keinen nennenswerten Unterschied zur rötlichen Variante feststellen.
Wie gieße ich Lechuza?
LECHUZA gießen
- mindestens in den ersten 12 Wochen die Pflanze von oben auf die Erde „angießen“
- Haben die Wurzeln den Wasserspeicher erreicht, das Wasserreservoir über den Füllschacht befüllen, bis der Wasserstandsanzeiger auf „max.“ steht.
- Ist das Wasserreservoir leer, beginnt bei der Pflanze die Trockenphase.