Wie funktioniert das LED Licht?
Bei LEDs (Light Emitting Diodes) handelt es sich um licht-emittierende Halbleiter-Bauelemente. Fliest ein Strom in eine bestimmte Richtung durch den Festkörper, dann emittiert dieser ein Licht, er beginnt also zu leuchten. Der Prozess wird in der Lichttechnik als Elektrolumineszenz bezeichnet.
Wie wird eine LED angeschlossen?
Um die LED zum Leuchten zu bringen, also um die LED in Vorwärtsrichtung zu betreiben, muss der Draht an der Kathodenseite der LED mit dem Minuspol der Spannungsquelle verbunden werden. Die Kathode ist meist das kürzere Ende des Anschlussdrahts, mit der abgeflachten Seite.
Was ist eine LED Glühlampe?
Jedoch wird bei gewöhnlichen Glühlampen nur ca. 2,2 % der elektrischen Energie in Licht umgewandelt. LED steht für „Lichtemittierende Diode“. Eine Diode ist ein elektrisches Bauelement mit zwei Elektroden, welches den Strom in eine Richtung ungehindert passieren lässt und in die andere isoliert.
Welche Vorteile haben LED Glühbirnen?
Natürlich bietet Ihnen das Ersetzen der herkömmlichen Glühbirnen, durch LED Lampen ein Reihe an Vorteilen. LED- Glühlampen erzeugen 6mal mehr Licht bei ein und dem selben Stromverbrauch und sie leuchten bis zu 50 tausend…
Wie leuchten LEDs in der Lichttechnik?
Fließt Strom durch diesen Festkörper, beginnt er zu leuchten; er „emittiert“ Licht. In der Lichttechnik wird dieser Prozess „Elektrolumineszenz“ genannt. Mit einer Kantenlänge von etwa einem Millimeter gehören LEDs zu den kleinsten verfügbaren Lichtquellen. Sie strahlen ein nahezu punktförmiges Licht ab.
Was ist das Grundprinzip einer LED?
Das Grundprinzip der LED Der eigentliche lichterzeugende Chip in einer LED (Light Emitting Diodes) baut sich aus mehreren Halbleiterschichten (epitaxy layer) und Anschlusselementen auf. In der aktiven Schicht wird beim Betrieb der Diode über Gleichspannung Licht einer Wellenlänge (blaues Licht bei weißen LEDs) erzeugt.