Wie funktioniert das mit den Prepaid-Karten?

Wie funktioniert das mit den Prepaid-Karten?

Bei Prepaid läuft das anders: Kaufen Sie sich eine SIM-Karte von einem Prepaid-Anbieter, ist dort bereits ein Startguthaben vorhanden. Tätigen Sie einen Anruf, verschicken eine SMS oder surfen im Internet, wird der jeweilige Preis, zum Beispiel 9 Cent pro Minute, von Ihrem Guthaben abgezogen.

Was versteht man unter Prepaid?

Vertrag oder Wertkarte Unterschied Für den festen Vertrag, selten auch Postpaid genannt, zahlst du im Nachhinein per Abrechnung. Prepaid kommt aus dem Englischen( “pre” für vor und “paid” für bezahlt) und bedeutet im Voraus zu bezahlen.

Kann man ein Smartphone auch mit einer Prepaid Karte benutzen?

Die SIM-Karte kann er mit einem beliebigen Smartphone benutzen, solange dieses keinen SIM-Lock besitzt. Wenn das Startguthaben verbraucht ist, muss der Prepaid-Nutzer die Karte wieder aufladen. Nutzt der Kunde die SIM-Karte nicht, so fallen in der Regel auch keine Kosten an.

Kann man mit einer Prepaid Karte ins Internet?

Voraussetzung, um mit Prepaid ins Internet gehen zu können, ist ein mobiles Endgerät. In Frage kommen dafür ein Smartphone oder ein mobiler Surfstick. Das Herzstücke beider Geräte ist eine SIM-Karte, die vom Netzanbieter stammt. Diese Karte hat die Rufnummer und den gewählten Tarif gespeichert.

Kann man mit einer Prepaid Karte WhatsApp nutzen?

Möglich macht dies die WhatsApp-Prepaid-Karte. Auch ohne WLAN und Datentarif muss manmit der SIM also auf WhatsApp nicht verzichten. Voraussetzung ist, dass die SIM-Karte mindestens alle sechs Monate mit einem Mindestguthaben von 5 € aufgeladen wird. Bleibt die Aufladung aus, wird die Karte deaktiviert.

Was bedeutet Prepaid 4 Wochen?

Handytarife: Feiner Unterschied zwischen 4 Wochen und 1 Monat Laufzeit. Flatrates und Datenvolumen mit kurzer Laufzeit: Bei vier Wochen müssen Kunden 13-mal im Jahr zahlen, bei einem Monat nur 12-mal. Viele Mobilfunkanbieter bieten Flatrates und Datenvolumen als Paket mit kurzer Laufzeit an.

Wer nutzt Prepaid-Karten?

Wer nutzt die Prepaid-Karten? Beliebt sind die Karten unter anderem bei Eltern, die für ihre Kinder keinen Mobilfunkvertrag abschließen wollen. Sie können so ohne Probleme einen gewissen Betrag auf die Karte laden, den das Kind dann verbrauchen kann.

Kann man mit einem Handy ohne Vertrag ins Internet?

Wichtig ist die Buchung einer passenden Internet-Flatrate. Wer ein Smartphone besitzt, muss dafür keinen Mobilfunk-Vertrag mit fester Laufzeit abschließen. Denn es gibt auch Prepaid-Tarife, die sich gut für die typische Smartphone-Nutzung eignen – vor allem eine günstige Internet-Flatrate ist wichtig.

Was passiert wenn ich meine Prepaid Karte nicht mehr auflade?

Der Kunde wird schriftlich mit einer Frist von 30 Tagen über die anstehende Deaktivierung der Karte informiert. Erfolgt in diesem Zeitraum keine erneute Aufladung, wird die Karte gesperrt und ein eventuell noch bestehendes Guthaben abgebucht. Hat man die Karte nicht mehr, ist keine Auszahlung des Guthabens möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben