Wie funktioniert das Nephron?
Im Nephron werden der Primärharn filtriert und anschließend verschiedene Substanzen rückresorbiert bzw. sezerniert, bevor schließlich der Endharn ausgeschieden wird. Jede Niere besteht aus etwa 0,9 bis 1 Mio. Nephronen.
Was ist das Glomerulum?
Kleines Knäuel aus Nerven oder Blutgefäßen. Das Glomerulum ruht auf einem becherförmigen durchlässigen Gebilde, der Bowmann-Kapsel. Glomerulum und Bowmann-Kapsel verhalten sich wie Filter und Trichter zueinander.
Was ist das Tubulussystem?
In der Niere sind zwei Systeme hintereinandergeschaltet, ein Filtrationsystem und ein Röhrensystem. Im Röhrensystem, besser bekannt unter der Bezeichnung Tubulussystem, wird die Zusammensetzung des Filtrates verändert und das Endprodukt, der Harn, bereitet.
Wo befindet sich das Nephron?
Ein Nephron ist eine funktionelle Einheit der Niere. Jede Niere enthält etwa eine Million dieser anatomischen Untereinheiten. Jedes Nephron besteht aus einem Nierenkörperchen, auch Malphigi-Körperchen genannt, und einem Nierenkanälchen. Dieses Nierenkanälchen wird auch Tubulus genannt.
Wohin mündet das Nephron ein?
Der hintere Tubulus mündet schließlich in ein Sammelrohr (Collection duct). Dieses Sammelrohr führt in Richtung Nierenbecken, wo der Endharn gespeichert wird. Auch aus dem Sammelrohr kann noch Wasser austreten und für den Körper zurückgewonnen werden.
Was geschieht im sammelrohr?
Die Sammelrohre sind feine tubuläre Gewebestrukturen der Niere, die für den Abfluss des Harns aus den Nephronen (8 bis 10 pro Sammelrohr) verantwortlich sind.
Was passiert in den Nierenkörperchen und harnkanälchen?
In den Nierenkörperchen werden durch Filtrierung des Blutes jeden Tag über 100 Liter Primärharn gewonnen. Um diese große Menge zu reduzieren, wird in den Harnkanälchen der größte Teil (etwa 99 Prozent) der filtrierten Salze und Flüssigkeit zurück gewonnen und dem Blut wieder zugeführt.
Was wird in den Glomeruli gebildet?
Beide Strukturen (Glomerulum mit seiner Bowmanschen Kapsel) bilden zusammen das Nierenkörperchen; es entspricht der Blut-Harn-Schranke. Dieses Malpighische Körperchen bildet zusammen mit dem zugehörigen Nierenkanälchen (Tubulus) ein Nephron als kleinste funktionelle Niereneinheit (Nierenfunktionseinheit).
Was gehört alles zum Tubulussystem?
Der Tubulus (lateinisch Tubulus ‚Röhrchen‘, Plural Tubuli, Adjektiv tubulär), anatomisch exakt: Nierentubulus, lateinisch Tubulus renalis, oder Nierenkanälchen, genannt auch Nierenröhrchen, Harnkanälchen oder Tubulusapparat, ist das sich an das Nierenkörperchen anschließende Gangsystem und bildet mit diesem zusammen …
Was versteht man unter Rückresorption im Tubulusapparat?
Der Tubulusapparat ist ein Filter zur Rückresorption wichtiger Stoffe. Der Sinn dieses Systems besteht darin, die Passage des Primärharns durch die Niere zu verlängern. So können Stoffe, die nicht ausgeschieden werden sollen, in das Blut zurückresorbiert werden.