Wie funktioniert das Studium der Allgemeinen Geographie?
Das Studium der Allgemeinen Geographie setzt sich aus zwei Teilbereichen zusammen. Die sogenannte “ Physische Geografie ” analysiert streng naturwissenschaftlich die Struktur, die Energie und die Kraft innerhalb unserer sichtbaren Umwelt.
Was ist das Bachelorstudium Geographie?
Das Bachelor Geographie Studium gliedert sich in eine Einführungs- und eine Vertiefungsphase. Dabei bilden die Basismodule die Grundlage und die Aufbaumodule den Schwerpunkt des Studiengangs. Falls Du Geographie auf Lehramt studierst, belegst Du außerdem ein zweites Fach und besuchst didaktische Veranstaltungen.
Was ist Geographie im deutschsprachigen Unterricht?
Geographie wird im deutschsprachigen Schulunterricht Erdkunde genannt, doch dieser Begriff beschreibt nicht annähernd die Komplexität der “richtigen” Geographie. Sie ist die Wissenschaft, die die verschiedenen Aspekte unserer Erde beschreibt und erklärt. Dazu gehören sowohl die Beschaffenheit als auch die Entwicklung der Oberfläche der Erde.
Was ist die Studienrichtung Geographie?
Studienrichtung Geographie 1 Fachgebiet. Die Geographie befasst sich mit dem geographischen Raum, also der Erdoberfläche, den Landschaften und den Menschen in ihren geistigen und materiellen Umwelten. 2 Studiengänge 3 Tätigkeitsfelder. Geographen und Geographinnen arbeiten in den Bereichen öffentliche Dienste, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung.
Wie entwickelte sich der römische Stadtstaat Rom?
In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich durch Bündnisse und Eroberungen aus dem Stadtstaat Rom ein Weltreich mit zahlreichen Provinzen. In einer ersten Phase der römischen Expansion zwischen etwa 500 bis 250 v. Chr. errang Rom die Vorherrschaft in Mittel- und Süditalien durch Unterwerfung der Stämme der Italiker.
Was versteht man unter „Regionale Geographie“?
Unter dem Begriff „Regionale Geographie“ versteht man die spezielle Teildisziplin der Geographie, welche sich mit der Erforschung und Darstellung bestimmter Teilbereiche der Erdoberfläche bzw. gesellschaftlicher und räumlicher Konstruktionen wie Staaten, Regionen und Länderteilen beschäftigt.
Welche geographischen Teilbereiche gibt es?
Geographische Teilbereiche. Die Geographie ist eine sehr vielseitige und komplexe Disziplin, die nur schwer gegliedert werden kann. Eine Möglichkeit ist es, die Geographie in die Physische Geographie, die Humangeographie, die Regionale Geographie und die Historische Geographie zu unterteilen.
Wie geht es in der Physischen Geographie?
So geht es in der Einführungsphase des Studiums um die Physische Geographie (Gesteins und Bodenwissenschaften, Bodenbeschaffenheiten, Georisiken z.B. durch Erdbeben, aber auch Klimakunde und Vegetationszonen sowie Wasserkreisläufe) und um die Humangeographie (städtische und ländliche Räume,…