FAQ

Wie funktioniert der Manchester Code?

Wie funktioniert der Manchester Code?

Der Manchester-Code (auch bekannt als Phase Encoding (PE) bzw. Richtungstaktschrift) ist ein Leitungscode, der bei der Kodierung das Taktsignal erhält. Aus der Phasenverschiebung folgt, dass die Flanken des Signals, die bei der Mitte einer Periode des Taktsignals auftreten, die Information tragen.

Wie funktioniert die Taktrückgewinnung bei Manchester Code?

Nach dem Ethernet-Standard codiert die ansteigende Flanke im Manchestercode die logische 1 als High-Zustand im Datenstrom. Die fallende Flanke im Manchestercode, bezogen auf die zeitliche Abfolge des Datenstroms steht für die logische 0, dem Low-Zustand des Datenstroms.

Warum Leitungscodierung?

Die Aufgabe der Leitungscodierung (bzw. Leitungskodierung) ist, das zu übertragende Signal spektral zu formen, um es so möglichst optimal an die Eigenschaften eines Übertragungsmediums anzupassen. So kann beispielsweise der Gleichspannungsanteil unterdrückt werden. Daneben wird eine Taktrückgewinnung möglich.

Was ist Quellcodierung?

Die Quellencodierung ist eine Datenkompression, die das Signal der Datenquelle von redundaten Informationen befreit und dessen Umfang durch Datenreduktion und Kompression reduziert.

Was ist Gleichstromfreiheit?

Die Gleichstromfreiheit bedeutet, dass sich der mittlere Signalpegel bei der Übertragung von Digitalsignalen nur unwesentlich verschiebt. Die Running Digital Sum (RDS), was für die laufende Summe der Digitalsignale steht, darf sich nur in einem kleinen Bereich verschieben.

Was bedeutet taktrückgewinnung?

Die Taktrückgewinnung (auch Symboltakt-Synchronisation) in der digitalen Übertragungstechnik hat zum Ziel, aus einem empfangenen Digitalsignal den Sendetakt des Senders zu bestimmen und damit das zeitgenaue Abtasten des Empfangssignals zu ermöglichen oder auch das in der Gegenrichtung zurückgesendete Digitalsignal …

Was bedeutet Effizienz im Mobilfunk?

Spektrale Effizienz, auch Bandbreiteneffizienz genannt, ist ein Begriff aus der Nachrichtentechnik und bezeichnet das Verhältnis zwischen Datenübertragungsrate (in Bit/Sekunde) und Bandbreite des Signals (in Hertz). Die spektrale Effizienz ist eine wichtige Kenngröße digitaler Modulationsverfahren.

Was ist der Unterschied zwischen Festnetz und Mobilfunk?

Mobilfunknetze unterteilen sich wie das Festnetz in ein Kern- und mehrere Zugangsnetze. Die Unterscheidung zwischen Mobilfunk- und Festnetz besteht hauptsächlich im Zugangsnetz, das in Mobilfunknetzen drahtlose Kommunikationsverbindungen aufbaut und so die Mobilität der Teilnehmer gewährleistet.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben