Wie funktioniert der Schluckvorgang?

Wie funktioniert der Schluckvorgang?

Der Bolus wird durch eine reflexgesteuerte Bewegungskette durch den Rachen in die Speiseröhre transportiert. Automatisch verschließen sich während dieses Vorgangs die Atemwege, um zu verhindern, dass Speichel, Nahrung oder Flüssigkeit in die Luftröhre eindringen.

Was bewegt sich im Hals beim Schlucken?

Die normale Schilddrüse ist schmetterlingsförmig und besteht aus zwei Lappen, die miteinander verbunden sind. Sie ist dem Kehlkopf am Schildknorpel angeheftet und bewegt sich deshalb beim Schlucken auf und ab.

Wie schließt die epiglottis?

Epiglottis ist der medizinische Fachbegriff für den Kehldeckel oder das Kehlkopfsegel – einen Teil des Kehlkopfskeletts aller Säugetiere, einschließlich des Menschen. Der Kehldeckel liegt oberhalb der Luftröhre und verschließt diese beim Schluckakt, so dass kein Nahrungsbrei in die Luftröhre gelangen kann.

Was bewegt sich wenn man schluckt?

Die Zunge wird zum Start des Schluckvorgangs gegen den harten Gaumen gedrückt – dieser dient somit als Widerlager – und der Bolus mit einer nach hinten gerichteten wellenförmigen Bewegung (unterstützt von Musculus styloglossus und Musculus hyoglossus, die die Zunge wie einen Stempel nach hinten ziehen) über die …

Kann der kehldeckel anschwellen?

Bei der Epiglottitis schwillt die Schleimhaut des Kehldeckels und meist auch die der unmittelbaren Umgebung rasch an. Dadurch kann die Atemluft nur schwer durch die Luftröhre strömen. Aufgrund der engen anatomischen Verhältnisse bekommen Betroffene kaum noch Luft und drohen zu ersticken.

Was bedeutet Knoten im Hals?

Knoten und Schwellungen an Hals und Nacken treten jedoch nicht nur im Zuge einer Tumorerkrankung auf. In vielen Fällen gibt es eine vergleichsweise harmlose Ursache: etwa eine Lymphknotenentzündung oder Zyste. Halszysten sind schleimgefüllte Überbleibsel der vorgeburtlichen Entwicklung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben