Wie funktioniert der Speedport Pro?

Wie funktioniert der Speedport Pro?

Der Speedport Pro besitzt drei gelbe 1-Gigabit-LAN-Anschlüsse, plus einen blauen WAN-Anschluss für die Internet-Einspeisung. Dabei darf an der LAN1-Buchse auch ein Glasfaser-Modem hängen. Im Prinzip wären Gigabit-Ports für einen VDSL-LTE-Router mit einem normalen WLAN-11ac schnell genug. Gelb = 3x Gigabit-LAN-Ports.

Wie gut ist der Speedport Pro Plus?

Testfazit. Der Telekom Speedport Pro Plus besitzt clevere Mesh-Funktionen, dient als vollwertige Smart-Home-Zentrale und verfügt über viele Anschlüsse sowie schnelles WLAN. Besonders hervorzuheben ist die enorme Reichweite des WLANs. Der Speedport bietet insgesamt etwas wenige Funktionen.

Welche Unterschiede gibt es bei Speedport Hybrid zu Speedport Pro?

Auf dem Datenblatt kann der neue Pro-Router fast alles besser, doch in der Praxis lieferte der alte Speedport Hybrid durchgehend eine höhere LTE-Geschwindigkeit im Hybrid-Modus. Im Heimnetz kann der Speedport Pro dagegen überzeugen, das WLAN ist deutlich schneller und hat eine etwas bessere Reichweite.

Wie gut ist der Speedport Hybrid?

Der Router Speedport Hybrid von Huawei bietet bis zu 100 MBit/s am VDSL-Anschluss und bis zu 100 MBit/s am LTE-Anschluss. Er bringt WLAN 802.11 ac mit 2,4 GHz und 5 GHz und ist abwärtskompatibel zu 802.11 a/b/g/n. Laut Telekom ist das Gerät auf Datenübertragungsraten von bis zu 2.500 MBit/s vorbereitet.

Welche neuen Features hat der Speedport Pro?

Wichtigste Neuerung: Der Speedport Pro kann nun als Master eines WLAN-Mesh-Netzwerks dienen. Als Repeater kann dabei der Speed Home WiFi genutzt werden. Für dieses Gerät hat die Telekom – wie berichtet – jetzt auch ein neues Vermarktungsmodell aufgelegt.

Welcher Hybrid-Router ist der beste?

TP-Link Archer MR600
Der beste für die meisten ist der TP-Link Archer MR600. Mit seinem integrierten Cat6-Modem und zwei flexiblen, externen SMA-Antennen liefert das Gerät im Praxistest sehr gute Übertragungsraten, bietet einen optionalen WAN-Anschluss mit Mobilfunk-Fallback und lässt sich per Smartphone-App auch aus der Ferne steuern.

Was ist ein Speedport Pro Plus?

Dabei dient der Speedport Pro Plus als Zentrale für ein smartes Zuhause und vernetzt Geräte unterschiedlicher Hersteller und verschiedener Funkstandards. Er kann so Lampen, Heizung und Sicherheitskameras über die Funkstandards WLAN, DECT ULE und ZigBee im smarten Zuhause steuern.

Welches speedphone für Speedport Pro Plus?

Das Speedphone 11/31/51 ist die ideale Wahl, wenn Sie bereits einen CAT-iq-fähigen Speedport im Einsatz haben. CAT-iq-fähig bedeutet, dass sich Ihr Speedport Router mit DECT-Telefonen verbinden kann. Das klangvolle Mobilteil wurde speziell für die Nutzung am Speedport-Router konzipiert und entwickelt.

Welcher ist der beste Hybrid-Router?

Der Speedport Pro ist das ​aktuelle Spitzenmodell der Deutschen Telekom. Der Router bietet eine umfangreiche Ausstattung und eine sehr gute WLAN-Leistung. Am sinnvollsten ist der Einsatz mit einem DSL/LTE- Hybrid-Tarif. Aber auch ohne diesen ist der Speedport Pro ein Top-WLAN-Router.

Welche Hybrid-Router gibt es?

Welche Hybrid-Router gibt es? Die Telekom bietet mit dem Speedport Hybrid und Speedport Pro zwei Hybrid-Router an, welche für Hybrid DSL genutzt werden können. Die Hybrid-Modelle von AVM oder anderen Herstellern dagegen können nicht mit MagentaZuhause Hybrid genutzt werden.

Welcher Router für Telekom Hybrid?

Hybrid ist nur mit dem Speedport Hybrid oder Speedport Pro möglich. Andere Router unterstützen kein Hybrid.

Wann kommt der neue Telekom Hybrid-Router?

Der neue Premium-Router ist ab dem 15. Oktober online zu einem Kaufpreis von 389,92 Euro oder für monatlich 9,70 Euro im Endgeräte-Servicepaket Plus erhältlich. Der große Vorteil beim Endgeräte-Servicepaket Plus: Magenta SmartHome Pro ist ohne Aufpreis inklusive.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben