Wie funktioniert der Thorium Reaktor?

Wie funktioniert der Thorium Reaktor?

Wie arbeitet ein Thorium-Reaktor? Es gibt keine Brennstäbe, das Thorium wird in 600 Grad heißem, flüssigen Fluoridsalz gelöst. Das Salz wird zum Start mit Neutronen beschossen, so dass sich die Thorium-Atome in Uran-233 verwandeln. Dieses Isotop zerfällt und setzt Energie und weitere Neutronen frei.

Was sind Mini Atomkraftwerke?

Small Modular Reactors (SMR, deutsch „kleine modulare Reaktoren“) sind Kernspaltungsreaktoren, die kleiner als herkömmliche Reaktoren sind sowie in einer Fabrik hergestellt und dann an einen Montageort gebracht werden können.

Warum gibt es keine Thorium Reaktoren?

Für die Nutzung vom Isotop Thorium als Brennstoff, muss es im Reaktor erst durch sogenanntes „Brüten“ in ein andres, spaltbares Element umgewandelt werden. Grund: Thorium ist selbst nicht spaltbar und zerfällt so langsam, das es für Mensch und Natur stahlungstechnisch gesehen ungefährlich ist.

Wer baut Mini Atomkraftwerk?

Amerikanisches Unternehmen baut erstes Mini-AKW in Europa Russland hatte bereits 2019 vor der sibirischen Küste eine Art schwimmendes Kraftwerk mit einem SMR in Betrieb genommen. China baut seit diesem Sommer seinen Minireaktor ACP100.

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in Tschechien?

Es gibt zwei Atomkraftwerke in Tschechien. Die vier Hochrisikoreaktoren am Standort Dukovany und zwei weitere Blöcke in Temelin. Beide AKWs haben bereits einige Störfälle zu beklagen.

Ist ein Thorium-Reaktor?

Bei dem Reaktor besteht der Brennstoff aus Thorium, einem radioaktiven Element, das wie Uran in der Natur vorkommt, allerdings in sehr viel größeren Mengen. Es fällt unter anderem als Abfall bei der Förderung von seltenen Erden an, die für die Herstellung von Mobiltelefonen benötigt werden.

Was macht ein Reactor?

Reaktor bezeichnet einen abgegrenzten Raum (Behältnis, Behälter), der speziell dafür konstruiert und hergestellt wurde, um darin unter definierten Bedingungen bestimmte Reaktionen ablaufen lassen und steuern zu können: Chemischer Reaktor für chemische Reaktionen. Kernreaktor für die kontrollierte Kernspaltung.

Was sollen die neuen Atomkraftwerke revolutionieren?

Neue Atomkraftwerke sollen die Kernenergie revolutionieren. Die Generation IV der Atomkraftwerke könnte tatsächlich sicherer und günstiger sein – und es gibt nicht nur einen Hoffnungsträger. Aktuell heben sich acht Reaktordesigns ab. Allerdings sind sie größtenteils nur erdacht und nicht erbaut.

Wie wird der Reaktor kühlen?

Um den Reaktorkern zu kühlen, wird flüssiges Natrium eingesetzt. Dies führt dazu, dass der Reaktor bei niedrigem Druck und einer hohen Energie-Leistungsdichte (thermischer Leistung pro Kubikmeter Reaktorkern) betrieben werden kann. [17]

Welche Vorteile hat der Laufwellenreaktor?

Der Reaktor gilt als besonders effizient und einfach im Bau. [25] Ein Vorteil ist, dass er nebenbei auch Wasserstoff produzieren kann. Außerdem soll er günstiger sein als ein „normaler“ Leichtwasserreaktor. [26] Laufwellenreaktor (Engl. Traveling Wave Reactor, Abk.: TWR)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben