Wie funktioniert der Versorgungsausgleich bei Scheidung?
Versorgungsausgleich – Rentenausgleich bei Scheidung. Beim Versorgungsausgleich sollen die während der Ehe erworbenen Rentenpunkte zwischen den Ehegatten zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. In der folgenden Grafik zum Versorgungsausgleich finden Sie ein Beispiel, wie die Aufteilung der Rentenanwartschaften im Einzelnen funktioniert.
Was ist das Scheidungsrecht in Deutschland?
Das Wichtigste in Kürze: Das Scheidungsrecht in Deutschland Eine Scheidung kann nach deutschem Recht nur von einem Gericht ausgesprochen werden. Vor der Beantragung einer offiziellen Scheidung müssen die Ehepartner ein Jahr getrennt leben. Ausnahmen gelten z. B. bei unzumutbarer Härte oder der fehlenden Zustimmung des Antragsgegners.
Ist der Scheidungsantrag offiziell beantragt?
Der Scheidungsantrag – wenn die Scheidung offiziell beantragt wird. Haben Paare nun ein Jahr lang getrennt gelebt, wird ein Scheidungsantrag bei einem örtlichen Gericht eingereicht. Dabei wird unterschieden, ob es sich um eine einvernehmliche oder streitige Scheidung handelt.
Was gilt bei der Scheidung der gleichgeschlechtlichen Ehe?
Bei der Scheidung der gleichgeschlechtlichen Ehe zählt dementsprechend dasselbe Scheidungsrecht wie für heterosexuelle Ehen auch – dies galt auch davor schon in überwiegendem Maße und gilt auch weiterhin für bereits bestehende und nicht umgewandelte Lebenspartnerschaften fort.
Ist der Ehepartner sozialversicherungspflichtig?
Hat einer der Partner jedoch kein eigenes Einkommen und ist über den anderen Partner versichert, treten bestimmte Regelungen in Kraft. Ist in einer Ehe nur der eine Ehepartner sozialversicherungspflichtig beschäftigt, kann die Ehefrau/Ehemann sich als Hausfrau oder Hausmann in seiner gesetzlichen Krankenversicherung mitversichern.
Wie lange dauert der Scheidungstermin bei Gericht?
Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Ablauf der Scheidung. Hierbei kommt es darauf an, ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung oder eine streitige Scheidung handelt. Bei ersterer kann der Scheidungstermin bei Gericht schon nach wenigen Minuten erledigt sein.
Was geschieht bei einer Scheidung?
Was geschieht bei einer Scheidung mit AHV, Pensionskasse und Säule 3a? Für AHV, Pensionskasse und Säule 3a gilt bei einer Scheidung das gleiche Prinzip: Die während der Ehe erwirtschafteten Ansprüche und Vermögen werden geteilt. Die Umsetzung unterscheidet sich allerdings von Säule zu Säule.
Was geschieht mit der Lebensversicherung bei einer Scheidung?
Näheres zum Umgang mit Lebensversicherungen bei einer Scheidung lesen Sie im Nachfolgenden. Was geschieht mit der Lebensversicherung bei Scheidung? Lebten die Ehepartner während der Zeit der Ehe in einer Zugewinngemeinschaft, erfolgt im Zuge eines Scheidungsverfahrens nach dem Familienrecht der sogenannte Zugewinnausgleich.
Wie kann der Versorgungsausgleich ausgeschlossen werden?
Der Versorgungsausgleich kann insofern teilweise ausgeschlossen sein, indem die Ehepartner sich auf Zeiträume während der Ehezeit einigen, für die die Bestimmungen nicht gelten sollen. Hierzu können insbesondere auch Trennungsphasen zählen. Die Abänderung der Ehezeit selbst ist allerdings nicht möglich.
Ist die Scheidung nichts?
Scheidung nichts: derjenige Ehegatte, auf dessen Namen die Versicherung läuft, bleibt weiterhin Versicherungsnehmer – und muss die Versicherungsraten zahlen. Das ist auch dann der Fall, wenn die Eheleute vereinbaren, dass der andere Ehegatte das Auto behalten soll.
Wie hängt die Verteilung der Gerichtskosten vom Scheidungsverfahren ab?
Verteilung der Gerichtskosten hängt vom Ausgang des Scheidungsverfahrens ab 3. Antragsteller muss Gerichtskosten vorschießen 4. Bei Abweisung oder Rücknahme des Scheidungsantrags trägt allein der Antragsteller die Scheidungskosten 5. Gericht kann abweichende Kostenentscheidung nach Billigkeit treffen 6.
Was gilt bei einer Scheidung zu teilen?
Bei einer Scheidung gilt es, auch die Altersvorsorge zu teilen. Antworten auf die häufigsten Fragen dazu.
Ist der Kostenaufwand für die Scheidung anders?
Haben die Ehegatten den Kostenaufwand für die Hochzeit noch in freudiger Erwartung ihrer gemeinsamen Zukunft getätigt, ist dies bei der Scheidung anders. Wer die „Fessel der Ehe“ sprengen und die Scheidung will, muss zahlen. Doch kaum jemand weiß wirklich, welche Kosten anfallen.
Was darf ich nach der Scheidung weiter zahlen?
Das Wichtigste in Kürze: Nach der Scheidung weiter Unterhalt trotz Rente zahlen. Auch die Rente zählt als Einkommen: Wenn die Gründe für einen Unterhaltsanspruch noch immer bestehen, dann gilt dies auch für die Zahlungsverpflichtung.
Welche Scheidungskosten tragen die Ehegatten?
Grundsätzlich werden die Scheidungskosten unter den Ehegatten aufgeteilt. Jeder trägt im Ergebnis von den Gerichtskosten die Hälfte und trägt die Kosten seines von ihm beauftragten Anwalts. An diesem Grundsatz ändert sich durch die Arbeitslosigkeit nichts. Auch wer arbeitslos ist, muss die auf ihn entfallenden Kosten tragen.
Wie kann ich eine einvernehmliche Scheidung beauftragen?
Bei einer einvernehmlichen Scheidung braucht nur einer der Ehegatten einen Rechtsanwalt. Alternativ können Sie hier einen Beratungstermin ausmachen. Bei einer Scheidung sind viele Dinge zu berücksichtigen, die erhebliche finanzielle und persönliche Konsequenzen für Sie haben können. Der Rechtsanwalt, den Ihr Ehegatte beauftragt hat,…
Ist die Scheidung vor Ablauf der Trennung möglich?
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres. Wenn die Ehepartner noch nicht ein Jahr getrennt leben, kann die Ehe nur dann geschieden werden, wenn die Fortsetzung der Ehe für einen Ehegatten eine unzumutbare Härte darstellen würde. Die Gründe für die unzumutbare Härte müssen im Verhalten des anderen Ehegatten liegen.
Ist einer der Ehegatten nicht einverstanden mit der Scheidung?
Ist einer der Ehegatten mit der Scheidung nicht einverstanden und leben die Eheleute länger als 1 Jahr, aber noch keine 3 Jahre getrennt, so muss das Scheitern der Ehe von demjenigen getroffen werden, der den Scheidungsantrag stellt. In diesem Fall ist es wichtig, dem Gericht die Scheidungsgründe mitzuteilen.
Ist die Lebensversicherung bei einer Scheidung festgelegt?
Weiterhin findet die Lebensversicherung beim Versorgungsausgleich in der Regel keine Berücksichtigung. Ist der Ehegatte/die Ehegattin als Begünstigter festgelegt, dann lässt sich dies nicht in jedem Fall abändern. Näheres zum Umgang mit Lebensversicherungen bei einer Scheidung lesen Sie im Nachfolgenden.
Wie sollte der Scheidungsantrag verbunden werden?
Denn auch Kinder könnten im Rahmen des Scheidungsverfahrens gehört werden. Der Scheidungsantrag sollte mit einer Erklärung über die Folgesachen verbunden werden. Hier ist § 133 FamFG zu berücksichtigen. Sind sich die Ehegatten über eine Folgesache uneinig, wird beantragt, dass diese zu regeln ist.
Was beträgt die Gerichtsgebühr für eine Scheidung?
Eine Gerichtsgebühr beträgt 441 Euro; da zwei Gerichtsgebühren erhoben werden, betragen die Gerichtsgebühren dann 882 Euro, die dann bei Einreichung der Scheidung bezahlt werden müssen, damit das Gericht das Verfahren betreibt.