Wie funktioniert die Bus-Topologie?
Bei einer Bus-Topologie sind alle Geräte direkt mit demselben Übertragungsmedium, dem Bus verbunden. Es gibt keine aktiven Komponenten zwischen den Geräten und dem Medium.
Wo wird die Stern Topologie verwendet?
Die Stern-Topologie ist eine Topologie, bei der die anzuschließenden Kommunikationsteilnehmer sternförmig um einen zentralen Hub (Sternkoppler) verkabelt werden. Dies ist inzwischen die verbreiteteste Verkabelungstopologie, die im Prinzip bei allen aktuellen Technologien eingesetzt wird.
Warum dürfen Kabel nicht überbrückt werden?
Sie dürfen deshalb auf keinen Fall „geflickt“ oder überbrückt werden. Wenn sich nach einem Brand herausstellt, dass eine manipulierte Sicherung die Ursache war, lehnt die Versicherung den Schadensersatz, im Fall eines Kabelbrands grundsätzlich ab! Außerdem droht dem Verantwortlichen zusätzlich eine Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Was ist die Gefahr von Kabeln und Kabeln?
Gerade an den Klemmverbindungen von elektrischen Leitungen oder den Steckverbindungen von Kabeln besteht die Gefahr, dass diese sich bei einer unsachgemäßen Verarbeitung oder Installation stark erhitzen und im Zuge dessen Feuer fangen. Auch Alterung oder Erschütterungen können die Steckverbindung lockern und zu einem Kabelbrand führen.
Was ist die Gefahr von Kabelbränden?
Neben diesem mehr oder weniger unschönen Sachschaden begeben Sie sich, wenn Sie sich nicht mit der Gefahr von Kabelbränden beschäftigt haben, in eine unnötig große Gefahr. Gerade in älteren Häusern, in denen noch alte Leitungen verlegt sind, ist die Gefahr eines Kabelbrandes am größte.
Wie funktioniert das mit einem aufgerollten Kabel?
Das gleiche gilt auch, wenn Sie mehre Geräte gleichzeitig über die Kabeltrommel anstecken und betreiben. Ein aufgerolltes Kabel produziert ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wirkt wie ein elektrischer Widerstand.