Wie funktioniert die Cyberkriminalitat?

Wie funktioniert die Cyberkriminalität?

Cyberkriminelle – von einzelnen Kriminellen über organisierte kriminelle Gruppen bis hin zu staatlich geförderten Gruppen, die Techniken wie Phishing, Social Engineering und alle Arten von Malware einsetzen, um ihre bösartigen Pläne umzusetzen. Erfahren Sie, wie Cyberkriminalität funktioniert und was Sie tun können, um sich zu schützen.

Wie verliert die Weltwirtschaft durch Cyberkriminalität?

Jedes Jahr verliert die Weltwirtschaft Hunderte von Milliarden Dollar durch Cyberkriminalität. Lesen Sie weiter, um mehr über die gängigsten Arten von Internetkriminalität zu erfahren und Wege zu finden, wie Sie im Internet sicher bleiben können.

Wie handelt es sich bei der Cyberkriminalität um eine moderne Version?

Wie viele andere Formen der Cyberkriminalität handelt es sich hierbei um eine moderne Version einer alten Betrugsmasche: Jemand gibt sich selbst als das Opfer aus, um an sensible Daten zu kommen. Auch Verkleidungen werden noch verwendet, hier aber geht es ausschließlich um Computer bzw. Mobilgeräte. Was also tun?

Was ist der erste Schritt zur Verhinderung von Cyberkriminalität?

Kurz gesagt, der erste Schritt zur Verhinderung von Cyberkriminalität ist, sich über Cyberkriminalität zu informieren. Aktualisieren Sie Ihren Computer und Ihre Software. Verwenden Sie gute Antiviren-Software. Bleiben Sie anonym und sicher mit einem VPN.

Was ist das Ziel von Cyberattacken?

Ein anderes beliebtes Ziel für Cyberattacken neben den Geräten des „Internets der Dinge“ sind Datenbanken, die zumeist Accounts enthalten. Dies zielt meist darauf ab, Daten zu entwenden oder zu verschlüsseln. Die gestohlenen Dateien können möglicherweise direkt verkauft werden.

Wie unterschiedlich sind die Erscheinungsbilder von Cyberkriminellen?

Wie bereits erwähnt, können Cyberkriminelle Einzelpersonen, kriminelle Organisationen oder sogar staatlich geförderte Akteure sein. So vielfältig die Erscheinungsbilder der Verbrecher sind, so unterschiedlich sind auch ihre Verbrechen und Methoden.

Was ist Cybermobbing?

Cybermobbing bezieht sich auf alle Arten von Online-Belästigung, einschließlich Stalking, sexueller Belästigung, Doxing (Offenlegung der persönlichen Daten einer Person, wie z. B. ihrer physischen Adresse, online ohne deren Zustimmung) und Fraping (Einbruch in die sozialen Medien einer Person und Erstellung gefälschter Posts in ihrem Namen).

Was versteht man unter Cybercrime?

Unter Cybercrime im weiteren Sinne versteht man Straftaten, bei denen die Informations- und Kommunikationstechnik zur Planung, Vorbereitung und Ausführung für herkömmliche Kriminaldelikte eingesetzt wird, wie zum Beispiel Betrugsdelikte, Kinderpornografie, Cyber-Grooming oder Cyber-Mobbing.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben