Wie funktioniert die dopplersonographie?
Die Dopplersonographie ist ein Verfahren, bei dem der Arzt mittels Ultraschall die Geschwindigkeit des Blutflusses misst. Die oft auch als Doppler-Ultraschall bezeichnete Methode ist fester Bestandteil in der Diagnostik von Gefäßverengungen, findet aber beispielsweise auch in der Schwangerschaft regelmäßig Anwendung.
Was passiert bei Doppleruntersuchung?
Der Blutfluss in den Schlagadern wird durch die Doppler-Technik über einen Verstärker hörbar gemacht. Zusätzlich kann das Strömen des Blutes in den Adern aufgezeichnet und als Kurve auf einem Schreiber ausgegeben werden. Zur Messung werden Blutdruckmanschetten an den Unterschenkeln angelegt.
Ist dopplersonographie schädlich?
Der Einsatz von 3D-Ultraschall oder „Baby-Watching“ sei im Rahmen der Schwangerenvorsorge in der Regel unbedenklich. Nur eine Methode kann für das Baby schädlich sein: der sogenannte PW-Dopplerultraschall. Dieser wird sehr selten eingesetzt, etwa zur Ursachenforschung von Wachstumsstörungen des Embryos.
Wann wird eine Doppler Untersuchung gemacht?
Diese Untersuchung dient vor allem der Vorhersage, ob bei Ihrer Schwangerschaft eine kindliche Wachstumsverzögerung und/oder eine mütterliche Blutdruckerkrankung zu erwarten ist. Diese Kontrolle sollte zwischen der 20. und 24. SSW durchgeführt werden.
Wann macht man eine Doppleruntersuchung?
Die Doppler-Untersuchung wird genauso wie eine normale Ultraschalluntersuchung über die Bauchdecken durchgeführt, allerdings mit einem speziellen Schallkopf und in der Regel erst nach der 20. Schwangerschaftswoche, meist sogar erst im letzten Drittel der Schwangerschaft.
Ist Ultraschall gefährlich?
Ultraschall-Untersuchungen sind nicht gefährlich.
Wie wird eine Doppler Untersuchung gemacht?
Eine spezielle Form des Ultraschalls ist die Doppler-Sonographie. Mit einem speziellen Schallkopf und stärker gepulstem Schall messen Arzt oder Ärztin die Durchblutung der Gebärmutter sowie den Blutfluss zwischen Kind und Mutterkuchen (Plazenta).
Was ist Herztöne mit Doppler?
Ein Fetal-Doppler ist ein spezielles Ultraschallgerät, das keine Bilder des Babys liefert, sondern die Herzaktivität des Kindes im Mutterleib hörbar macht. Um die Herztöne zu messen, nutzt das Gerät den sogenannten Doppler-Effekt.