Wie funktioniert die elektronische Briefmarke?

Wie funktioniert die elektronische Briefmarke?

Wie funktioniert die INTERNETMARKE? Mit der INTERNETMARKE können Sie Ihr Porto online kaufen, mit einem Motiv aus einer großen Bildergalerie versehen (optional) und sofort ausdrucken. Die Bezahlung erfolgt in der Regel über eine vorhandene Portokasse.

Was muss auf einer Briefmarke stehen?

Auf einer Briefmarke steht, wer die Briefmarke herausgegeben hat, zu welcher Post sie gehört. Das kann der Name der Post sein oder einfach nur der Name des Staates. Außerdem steht darauf der Geldwert, den man für die Briefmarke bezahlt hat, zum Beispiel „50 Cent“.

Wie benutzt man eine Briefmarke?

Empfängeradresse unten rechts. Absender oben links – immer angeben (!) unten einen Rand von 15 mm frei lassen. Briefmarke oder andere Frankierung oben rechts aufbringen.

Wie klebe ich eine Briefmarke richtig?

Kleben Sie die Briefmarke immer oben rechts auf Ihren Briefumschlag. Achten Sie insbesondere darauf, dass die Briefmarke dabei nicht geknickt wird. Bei dicken Briefen rücken Sie die Marke einfach etwas weiter in die Mitte.

Wie länge darf eine Briefmarke angebracht werden?

Beachten Sie dabei, dass die Briefmarke oberhalb der Empfängeradresse angebracht wird, in der oberen rechten Ecke, auf derselben Seite wie Ihre Nachricht und nicht auf der Vorderseite. Damit die Frankierung mit einer 60-Cent-Marke ausreicht, darf die Postkarte eine Länge von maximal 23,5 cm und eine Breite von maximal 12,5 cm nicht überschreiten.

Wie viele Briefmarken kleben sie auf einen Brief?

Es ist übrigens unerheblich, wie viele Briefmarken Sie auf einen Brief kleben, solange die Summe der einzelnen Briefmarken den entsprechenden Wert ergibt.

Was ist eine persönliche Briefmarke?

MEINE MARKE ist eine personalisierte Briefmarke und kann von Ihnen individuell gestaltet werden. Verwenden Sie Ihr Logo oder ein anderes Bild und verleihen Sie Ihrer Briefmarke einen persönlichen Touch. Dadurch bleibt Ihre Sendung beim dem*der Empfänger*in in Erinnerung und Ihre Geschäftspost wird aufgewertet.

Was ist der erste Schritt bei der Wertermittlung der Briefmarken?

Die Herkunft. Der erste Schritt bei der Wertermittlung der Briefmarken ist die Klärung der Herkunftsfrage. Das heißt an dieser Stelle noch nicht: „Aus welcher Zeit stammen die Briefmarken?“, sondern vielmehr: „Wie wurden sie gesammelt?“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben