Wie funktioniert die Entsalzung?

Wie funktioniert die Entsalzung?

Wie funktioniert die Entsalzung von Meerwasser? Traditionelle Meersalzgewinnung: Durch Verdunstung trennt sich das Wasser vom Salz. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das im Meerwasser gelöste Salz vom Wasser zu trennen. Am weitesten verbreitet sind die Entsalzung durch Verdampfung und die Umkehrosmose.

Wie läuft der Soleabbau genau ab?

So läuft die Salzgewinnung ab: Auch Siedesalz wird untertage abgebaut. Bergleute bohren zur Salzgewinnung Salzlagerstätten an und spülen Süßwasser in die hohlen Räume. Das Salz gelangt dabei ins Wasser und es entsteht eine „Sole“. Dabei wird die Sole erhitzt, so dass das Wasser verdampft.

Warum werden nicht mehr Meerwasserentsalzungsanlagen gebaut?

Ein großes Problem ist der enorme Energieverbrauch. Alte Anlagen, die noch mit thermischen Verfahren arbeiten, fressen besonders viel Strom. Sie brauchen 40 bis 85 Kilowattstunden pro Kubikmeter Meerwasser, das entsalzt werden soll.

Was geschieht bei der Meerwasserentsalzung?

Verunreinigungen und Salz (bei der Meerwasserentsalzung) werden buchstäblich aus dem Wasser gepresst. Wie du aus dem Schaukasten erkennst, spielt bei der Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose der zugeführte Druck eine entscheidende Rolle.

Wie hoch ist der Druck bei der Meerwasserentsalzung?

Wie du aus dem Schaukasten erkennst, spielt bei der Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose der zugeführte Druck eine entscheidende Rolle. Um aus Salzwasser reines Süßwasser erhalten zu können, ist ein Druck von 70 bar nötig. Das entspricht dem gleichen Druck, der in etwa 700 m Meerestiefe herrscht.

Was ist die größte Meerwasserentsalzungsanlage der Welt?

Die größte Meerwasserentsalzungsanlage der Welt befindet sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dort werden täglich über 20 Millionen Kubikmeter Wasser entsalzt. Meerwasserentsalzung durch Verdampfen ist teuer und energieaufwendig.

Was ist das Verfahren für die Entsalzung von Meerwasser?

Das ist derzeit noch das am meisten genutzte Verfahren, mit dem Trinkwasser auf Hochseeschiffen gewonnen wird oder auch in den großen Entsalzungsanlagen in Trockengebieten, etwa im Nahen Osten. Das Meerwasser wird erhitzt, verdampft dabei – und wenn es verdampft, bleibt das Salz zurück, sprich der Wasserdampf ist nicht salzig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben