Wie funktioniert die Equity-Methode?
Die Grundidee der Equity-Methode ist es, den Beteiligungsbuchwert in der Bilanz des Investors spiegelbildlich zur Entwicklung des anteiligen Eigenkapitals am beteiligten Unternehmen weiterzuentwickeln.
Wann Equity-Methode?
Nach IFRS ist die Equity-Methode anzuwenden, wenn das Mutterunternehmen über ei-nen massgeblichen Einfluss auf die Tätigkeit des Beteiligungsunternehmens verfügt, aber keine Beherrschung vorliegt (IAS 28.5 ff.), also insbesondere auch für Joint Ventures.
Was ist eine At Equity Beteiligung?
Während bei der Vollkonsolidierung alle relevanten Bilanzpositionen komplett in das Zahlenwerk der Muttergesellschaft aufgenommen werden, wird im Falle einer At Equity Beteiligung jeweils nur der Gewinnanteil (nach Steuern) sowie der Anteil am Nettovermögen berücksichtigt.
Wann quotenkonsolidierung?
Die Quotenkonsolidierung nach § 310 HGB kommt nur bei Gemeinschaftsunternehmen (Joint Ventures) in Betracht, d.h. bei Unternehmen, die gemeinsam durch zwei oder mehrere Unternehmen geführt werden. Alternativ zur Quotenkonsolidierung kann für Gemeinschaftsunternehmen die Equity-Methode angewandt werden.
Was ist zwischenergebniseliminierung?
Die Zwischenergebniseliminierung ist durchzuführen für Zwischengewinne und Zwischenverluste. Sie erstreckt sich auf Lieferungen sowohl im Umlauf- als auch Anlagevermögen. In Sonderfällen, insbesondere bei Geringfügigkeit, kann auf die Zwischenergebniskonsolidierung verzichtet werden (§ 304 II HGB).
Was ist Konzernkonsolidierung?
Konzernkonsolidierung für den Konzernabschluss Ein Konzern ist die Bezeichnung für den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen. Im Rechnungswesen beschreibt die Konsolidierung die Aufrechnung konzerninterner Vorgänge mit dem Ziel der Vereinheitlichung der Einzelabschlüsse der Unternehmen.
Wie sieht die Equity-Methode aus?
In der Regel sieht die Equity-Methode die Bilanzierung der Anteile auf der Aktivseite der Bilanz als einen Vermögensgegenstand bzw. Asset vor. Ein separater Ausweis der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden des assoziierten Unternehmens in der Bilanz wie bei der Vollkonsolidierung oder Quotenkonsolidierung erfolgt nicht.
Kann der Investor die Equity-Methode anwenden?
Ferner werden bei der Bilanzierung nach den IFRS (IAS 28.8) auch bestimmte potentielle Stimmrechte mitgerechnet. Kann der Investor beweisen, dass er entgegen der Vermutung doch keinen maßgeblichen Einfluss ausübt oder ausüben kann, braucht er die Equity-Methode nicht anzuwenden.
Was sind die Nebenrechnungen der Equity Methode?
Bei der Anwendung der Equity Methode stellen diese Verrechnungen jedoch nur Nebenrechnungen dar, da weder die Vermögensgegenstände und Schulden noch die Erträge und Aufwendungen der assoziierten Unternehmen in der Konzernbilanz beziehungsweise in der Konzern-GuV ausgewiesen werden.
Wie lässt sich die Logik hinter der Equity Methode illustrieren?
Am besten lässt sich die Logik hinter der Equity Methode inkl. der konkreten Trigger für die Auflösung stiller Reserven an einem konkreten Beispiel illustrieren.