Wie funktioniert die Kiemenatmung bei Fischen?

Wie funktioniert die Kiemenatmung bei Fischen?

Die Fische entnehmen den Sauerstoff nicht aus der Luft wie wir Menschen, sondern filtern ihn aus dem Wasser. Anstelle einer Lunge haben die Fische Kiemen, sich an beiden Seiten hinter dem Kopf befinden. Die Kiemendeckel sind bewegliche Hautlappen, die der Fisch öffnen und schließen kann.

Welche Tiere haben Kiemenatmung?

Vor allem Fische, aber auch Krebstiere und Weichtiere atmen mit Kiemen. Außerdem atmen Larven, die zunächst im Wasser leben, also z. B. Kaulquappen oder Libellenlarven, über Kiemen.

Was bedeutet Kiemenatmung?

Unter Kiemenatmung versteht man den Austausch der Gase Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid vieler wasserlebender Tiere zwischen dem Blut und dem umgebenden Wasser, der in den Kiemen vor sich geht.

Wie ist der Aufbau der Kiemen?

Aufbau von Kiemen Kiemen bestehen aus knöchernen Kiemenbögen, an denen in hoher Anzahl Kiemenblättchen sitzen. Diese sind fleischig, dünn und gut durchblutet. An ihnen findet der Sauerstoffaustausch statt.

Was versteht man unter Kiemen und wie sind sie aufgebaut?

Die Kieme (meist Plural: Kiemen; von mittelhochdeutsch: kimme „Einschnitt, Kerbe“, zoologisch als Branchien bezeichnet) ist ein Organ, das bei vielen Wassertieren dem Blut den im Wasser gelösten Sauerstoff zuführt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Blutgefäße in den Kiemen sehr dicht unter der Oberfläche liegen.

Wo findet der Gasaustausch bei den Fischen statt?

Orte des Gasaustausches Kiemen sind die Atmungsorgane der Fische und vieler wirbelloser Wassertiere. Sie liegen immer im Körperinneren und dienen dem Gasaustausch zwischen Organismus und Außenluft. Gasaustausch findet im Körper zwischen Atmungsorgan und Blut sowie zwischen Blut und Körperzelle statt.

Wo findet der Gasaustausch bei der Kiemenatmung statt?

Das kohlenstoffdioxidreiche Blut wird von den Organen über das Herz durch die Kiemengefäße in die fein verzweigten Kapillaren der Kiemenblättchen gepumpt. Dort kommt es zum Gasaustausch, das heißt das Blut nimmt Sauerstoff aus dem Wasser auf und gibt Kohlenstoffdioxid ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben