FAQ

Wie funktioniert die Kommunikation mit den Netzwerknutzern?

Wie funktioniert die Kommunikation mit den Netzwerknutzern?

Besondere Bedeutung hat heute auch die direkte Kommunikation zwischen den Netzwerknutzern ( Chat, VoIP -Telefonie etc.). Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Protokolle, die mit dem ISO/OSI-Modell strukturiert werden können.

Welche Komponenten sind in der Vernetzung erforderlich?

Zur physischen und logischen Umsetzung der Vernetzung sind neben passiven Komponenten (Antennen, Kabel, Glasfasern, Steckverbinder, Anschlussdosen) in der Regel auch aktive Komponenten erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten. Beispiele sind Gateway, Router, Switch, Accesspoint, früher auch Hub, Repeater und Bridge.

Wie kann man mehrere Rechner in einem Netz einbinden?

Um mehrere Rechner in einem Rechnernetz einzubinden, benötigt man eine gute Planung, welche durch die Einteilung der Topologie vereinfacht wird. So bilden sich Rechnernetze, in denen es Verbindungen und Knoten gibt, über die man ggf. über mehrere Zwischenpunkte von jedem Bereich des Netzes jeden anderen Bereich des Netzes erreichen kann.

Was ist ein interner Bus für den Mikroprozessor?

Die Verbindung der CPU-internen Elemente übernimmt ein so genannter interner Bus, die Verbindungen zwischen der CPU und den anderen Komponenten eines Computers entsprechend ein externer Bus. Die unmittelbar zum Mikroprozessor gehörigen Hardware-Komponenten sind auf der Hauptplatine (Motherboard) untergebracht.

Was ist eine Kollisionsdomäne?

Kollisionsdomänen sind ausnahmslos ein Halbduplexsegment oder eine Reihe verbundener Halbduplexsegmente . Ethernet-Switches , Router und Firewalls bilden eine Grenze für eine Kollisionsdomäne . Broadcast-Domänen können mehrere Halbduplex- Segmente enthalten.

Welche Varianten gibt es für ein Netzwerk mit Bus-Topologie?

Beispiele für ein Netzwerk mit Bus-Topologie sind die Koaxial-Varianten von 10 Mbit/s Ethernet und WLAN. In der Variante Thin Ethernet gibt es ein einziges Kabel, welches in Segmente unterteilt ist.

Was ist ein Computer-Netzwerk?

Ein Computer-Netzwerk im computertechnischen Sinne ist eine Verbindung zwischen mindestens zwei Netzwerkgeräten, wie Computer oder Notebooks, die Daten miteinander austauschen. Oft wird dabei auch von Kommunikation geredet.

Was ist die Definition der Kommunikation?

Die Definition der Kommunikation klingt oberflächlich betrachtet sehr einfach: Kommunikation ist der Austausch von Informationen mithilfe von Sprache oder Zeichen zwischen einem Sender und einem oder mehreren Empfängern.

Wie erfolgt die Kommunikation mit einem serverbasierten Netzwerk?

In einem solchen serverbasierten Netzwerk erfolgt die Kommunikation zwischen Server und Client folgendermaßen: Der Client stellt zunächst eine Anfrage (Request) an den Server. Dieser wertet die Anfrage aus und übermittelt dann die Daten (Response). In diesem Modell nimmt immer erst der Client die Verbindung zum Server auf, nie umgekehrt.

Welche Technik gibt es bei leitungsgebundenen Netzen?

In der Praxis hat diese Unterscheidung aber nur begrenzte Bedeutung. Die verbreitetste Technik bei leitungsgebundenen Netzen ist das Ethernet, das vor allem in lokalen Firmennetzen und Heimnetzen Verwendung findet. Es wird heute mit Kupferkabeln in den Ausprägungen 10BASE-T, 100BASE-TX und 1000BASE-T erstellt und verwendet.

Welche Ethernet-Standards gibt es für 100 Mbit?

Für 100 Mbit ist dies z. B. CAT5, bei 1000 Mbit ist CAT5e, CAT5+ oder CAT6 zu verwenden. Es gibt ebenfalls unterschiedliche Standards, um Ethernet über Glasfaserverbindungen zu realisieren, z. B. 10BASE-FL, 100BASE-FX, 1000BASE-SX/-LX und verschiedene 10-Gigabit-Standards beginnend mit „10GBASE-“.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben