FAQ

Wie funktioniert die mechanische Lenkung?

Wie funktioniert die mechanische Lenkung?

Bei der mechanischen Lenkung gibt es keinerlei Art der Unterstützung. Sie bewegen rein mit Ihrer Körperkraft das Lenkrad und somit die Räder. Die mechanische Lenkung ist noch in verschiedenen Serienfahrzeuge bis Mitte der 90er Jahre verbaut.

Was sind die Anforderungen an die Lenkung?

Nun möchten wir dir weitere Anforderungen an die Lenkung vorstellen: Es muss eine kontinuierliche Betriebssicherheit vorliegen. Die mechanische Verbindung zwischen Rädern und Lenkrad darf nie abreißen. Der Drehwinkel am Lenkrad muss klein sein. Der erforderliche Kraftaufwand für eine Lenkung muss minimal sein.

Was sind die unterstützten Lenksysteme?

Die unterstützten Lenksysteme nennt man gemeinhin „Servolenkung“ wobei mit der Servolenkung eigentlich ein durch Hydrauliköl unterstütztes Lenksystem gemeint ist. Es bedeutet, dass wir nicht mit rein manueller Kraft lenken, sondern diese Lenkkraft unterstützt und verstärkt wird.

Wie bewegt sich die Lenksäule durch das Lenkrad?

Die Lenksäule wird durch das Lenkrad bewegt. Die Räder bewegen sich somit mehr oder weniger synchron mit der Lenkbewegung des Lenkrads. Diese grundlegende Funktionsweise ist allen Lenkgetrieben gemeinsam, egal ob Zahnstangenlenkung, Kugelumlauflenkung, mechanisches Lenkgetriebe oder elektrisches Lenkgetriebe.

Wie kann ein Lenkgetriebe unterstützt werden?

Ein Lenkgetriebe kann durch verschiedene Art und Weisen unterstützt werden. Die unterstützten Lenksysteme nennt man gemeinhin „Servolenkung“ wobei mit der Servolenkung eigentlich ein durch Hydrauliköl unterstütztes Lenksystem gemeint ist.

Was ist der Lenkwinkel in der Fahrdynamik?

Der Lenkwinkel ist eine Funktion des Lenkradwinkels. Bei konstanter Gesamtlenkübersetzung ist der Lenkwinkel der Quotient aus Lenkradwinkel und Gesamtlenkübersetzung : Der Lenkwinkel wird in der Fahrdynamik bei der Bestimmung des Eigenlenkgradienten verwendet.

Wie kann der Lenkwinkel ermittelt werden?

Der Lenkwinkel kann somit nur auf dem Lenkungs prüfstand auf reibungsarmen Rollplatten gemessen oder rein kinematisch mit Hilfe von Rechenprogrammen ermittelt werden. Die während der Fahrt tatsächlich auftretenden Radlenkwinkel dürfen nicht mit dem Lenkwinkel verwechselt werden, da hier kinematische und elastische Anteile enthalten sind.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben