Wie funktioniert die Plattform Wonder?
Du siehst wer sich alles darin befindet und kannst dich über die Karte einer Unterhaltung nähern, woraufhin sich der Videochat öffnet. Wonder me wird laut eigener Angabe von internationalen Unternehmen wie Amazon, Deloitte oder Accenture, Institutionen wie der NASA oder der Harvard Universität genutzt.
Wie nutze ich Wonder me?
- Schritt 1: Öffne die Webseite www.wonder.me/r?
- Schritt 2: Trage deinen Namen ein.
- Schritt 3: Wenn du mit deinen Einstellungen zufrieden bist, klicke auf „Next“.
- Schritt 4a: Du wirst nun gebeten, einen Funktionscheck durchzuführen.
- Schritt 4b: Sprich in dein Mikrofon.
- Schritt 6: Herzlich Willkommen.
Was ist Wonder?
Wonder (zuvor bekannt als Yotribe) ist eine kostenlose Webapplikation, um einer Gruppe von Usern der Austausch über flexible Video-Gruppenräume zu erleichtern. Die Anwendung kann insbesondere benutzt werden, um den sozialen Austausch zwischen Studierenden zu fördern oder um Gruppenarbeiten durchzuführen.
Welcher Browser für Wonder me?
❌ Google Chrome, Microsoft Edge. ✅ Desktops (Windows, macOS, Linux), Tablets (iPad, Android-basierte Geräte), Mobile Geräte (iOS, Android-basierte Geräte).
Wer steckt hinter Wonder me?
Zum Wonder- Gründerteam gehören unter anderem Leonard Witteler und Pascal Steck, welche beide an der Universität in St. Gallen wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge bestritten und schon an der Gründung mehrerer Unternehmen beteiligt waren.
Was macht Wonder me?
Wonder.me bietet einen virtuellen Raum an, in dem sich Menschen treffen und angeregte Diskussionen führen können. Den virtuellen Raum kann man sich wie einen echten Raum vorstellen. Das Start-Up aus Berlin möchte mit Wonder.me den sozialen Raum virtuell wieder erlebbar machen.
Ist Wonder Me Datenschutzkonform?
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Online-Veranstaltung verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Wonder“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o. g. Daten.
Was kann Wonder me?
Wonder.me bietet einen virtuellen Raum an, in dem sich Menschen treffen und angeregte Diskussionen führen können. Den virtuellen Raum kann man sich wie einen echten Raum vorstellen. Der Nutzer ist in der Lage, andere Teilnehmer:innen zu orten oder sich einer beliebigen Unterhaltung nähern um an ihr teilzunehmen.
Woher kommt Wonder me?
Seit April 2020 arbeitet das Start-up aus Berlin an dem Tool, mit dem die Gründer den sozialen Raum auch virtuell erlebbar machen möchten. Bewegen sich zwei oder mehrere Personen aufeinander zu, bilden sie einen virtuellen und visuellen Gesprächskreis samt Video, Audio und Chatnachricht.
Wie gut ist Wonder me?
Wonder.me bietet statt dem klassischen Vortragemodus bei Videokonferenzen dynamische Gruppengespräche an und ist somit eine gute Ergänzung für die Seminararbeit. Wie das alles funktioniert und was genau Wonde.me alles kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie finanziert sich Wonder me?
Nach eigener Angabe hat Wonder derzeit rund 200.000 monatliche Nutzer*innen, zu denen auch Firmen wie NASA, Deloitte, und SAP zählen. Erst im Dezember hat das Unternehmen 11 Millionen Dollar (9 Millionen Euro) in einer Finanzierungsrunde durch EQT Ventures und BlueYard Capital erhalten.
Ist Wonder Me gratis?
Wonder.me funktioniert sowohl auf dem Laptop als auch auf dem PC Display, jedoch noch nicht ganz einwandfrei auf dem Smartphone. Auch wenn Wonder.me derzeit kostenlos ist, wird es vermutlich Ende 2021 ein auf Nutzung basiertes Preissystem geben – eine kostenlose Variante soll dennoch bestehen bleiben.