Wie funktioniert die RNA-Interferenz?

Wie funktioniert die RNA-Interferenz?

Mit RNA-Interferenz (kurz: RNAi) bezeichnet man eine Unterbrechung bei der Übersetzung (Translation) der mRNA in ein Protein. Es handelt sich hier also um eine Form der Genregulation, indem ein bereits transkribiertes Gen nicht oder nur in geringem Umfang in ein Protein umgesetzt wird (Gene-Silencing).

Bei welchen Krankheiten wird die RNA-Interferenz als Therapieansatz erforscht?

Indikationsgebiete sind unter anderem Makuladegeneration, Krebs und antivirale Therapieansätze, aber auch Asthma, Hypercholesterinämie und genetisch bedingte Hautkrankheiten und Amyloidose.

Wie wirkt siRNA?

Small interfering RNA, abgekürzt siRNA, (eng. für kleine eingreifende RNA) sind kurze, einzel- oder doppelsträngige Ribonukleinsäure-Moleküle von 20 bis 25 Basenpaaren Länge. So unterdrückt RNA-Interferenz die Expression von Genen und stoppt die Replikation von Viren.

Was bedeutet Silencing?

Das Gen-Silencing (Gen-Stilllegung) ist ein natürlicher Vorgang aus der Genetik, bei dem die Nutzung und Umsetzung der in den Genen steckenden Erbinformationen, die Genexpression, gebremst wird.

Was ist der Unterschied zwischen miRNA und siRNA?

Der Unterschied liegt in der Herkunft der beiden kleinen RNAs. So wird miRNA in der Zelle auf eigenen pri-miRNA-Genen codiert, die siRNA hingegen entsteht aus längerer freier dsRNA, die z. B. von Transposons oder von Viren stammen.

Woher kommt siRNA?

Die siRNA wird innerhalb des RISC-Komplexes (RNA induced silencing complex) aus doppelsträngiger RNA geschnitten. Diese stammt meistens aus atypischen (Transposon) oder fremden (RNA-Viren) Quellen.

Wer hat die Interferenz entdeckt?

Thomas Young
Ein Beispiel dieser Art soll im folgenden gebracht werden, namlich die Entdeckung der Interferenz durch Thomas Young. Thomas Young war ein Englander. Er hat von 1773 bis 1829 gelebt. Aus einem fruhreifen Wunderkind hat er sich zu einem Gelehrten von kaum faljbarer Vielseitigkeit entwickelt.

Was ist DNA Interferenz?

DNA-Fragmente die Expression bestimmter Gene. Doppelsträngige RNA, die zielgerichtet Proteinsynthese herunterreguliert – dieses Phänomen kennt man unter dem Namen RNA-Interferenz oder RNAi. Dabei erkennt die Zelle die Doppelstrang-RNA, schneidet sie in mehrere Stücke und packt diese in Proteinkomplexe.

Was ist eine doppelsträngige RNA in der Zelle?

Die doppelsträngige siRNA wird in der Zelle von anderen Proteinen inkorporiert und bildet mit ihnen den RNA-induced silencing complex (RISC). Unter ATP -Verbrauch wird ein RNA-Strang aus diesem Komplex abgegeben, sodass nur noch eine einzelsträngige RNA-Sequenz mit RISC verbunden bleibt.

Welche Basenpaarung gibt es bei der Transkription?

Bei der Transkription findet eine Basenpaarung zwischen DNA und RNA statt, wobei in der RNA Uracil (statt Thymin) mit Adenin in der DNA paart! Cytosin paart nach wie vor mit Guanin! RNA und DNA paaren antiparallel: Wo bei dem einen Molekül das 5′-Ende ist, ist bei dem anderen Molekül das 3′-Ende, und umgekehrt.

Wie gefährlich sind genetisch verändernde Substanzen?

Als gefährlich gelten auch genetisch verändernde Substanzen, die die Genexpression derart verändern können, dass der Mensch erkrankt oder stirbt. Strahlung beispielsweise kann Gene in jeder Lebensphase des Menschen in ihrem Aufbau so verändern, dass die Genexpression eine andere ist als vorher.

Wie erfolgt die Transkription von Proteinen?

Die Regulation erfolgt durch die Bindung von bestimmten Proteinen an spezifische DNA-Sequenzen. Meistens wird dadurch die Genexpression unterdrückt (Repression). In einigen Fällen kann die Transkription allerdings auch durch die Bindung von Proteinen an die DNA gesteigert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben