Wie funktioniert die rohöldestillation?
Primärverarbeitung (Rohöldestillation) Das erhitzte Öl wird durch Rektifikation in einer bis zu 50 m hohen Kolonne in seine Bestandteile aufgetrennt. Das Rohöl tritt in einer Zwei-Phasen-Strömung (gasförmig/flüssig) in die Kolonne ein. Das Temperaturprofil fällt nach oben hin ab.
Welche Produkte werden in einer Erdölraffinerie hergestellt?
Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Rohstoff Erdöl durch Reinigung, Destillation und Konversion höherwertige Produkte wie Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff, Heizöl oder Kerosin herstellt.
Welche Fraktionen entstehen bei welchen Siedebereichen?
Die Zerlegung des Erdöls in der Raffinerie
Fraktionen | Gase | Mitteldestillate |
---|---|---|
Produkte | Stadtgas, Flüssiggas | Leuchtpetroleum, Düsenkraftstoff, Dieselöl, Leichtes Heizöl |
Siedebereich | 30 °C | 185 – 350 °C |
Zahl der C-Atome | 1 – 4 | 13 – 20 |
Anteile (%) der Destillation in einer Raffinerie |
Wie funktioniert die Raffinerie von Erdöl?
Das Erdöl Rohöl ist bereits an der Lagerstätte von Sand und Wasser abgetrennt worden. Die Emulsion wird dann in einem elektrostatischen Entsalzer wieder getrennt, wobei das Wasser mit den Salzen entsprechenden Aufbereitungsanlagen zugeführt wird und das entsalzte Rohöl weiter zur Destillation gepumpt wird.
Was sind die Hauptbestandteile von Erdöl?
Zusammensetzung von Erdöl Erdöl enthält eine Vielzahl verschiedenster aliphatischer, cyclischer und aromatischer Kohlenwasserstoffe, daneben sind aber auch Verbindungen mit Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff und anderen Elementen im Molekül enthalten, außerdem anorganische Stoffe wie Wasser und Schwefel.
Wie kann das vorgewärmte Rohöl aufgeteilt werden?
Nun kann das vorgewärmte Rohöl durch das Verfahren der Rektifikation in einer Kolonne in seine Komponenten aufgeteilt werden. Dabei wird Rohöl in sowohl gasförmigem als auch flüssigem Zustand in die Kolonne geleitet.
Wie wird das Rohöl in einer Raffinerie hergestellt?
Danach werden die einzelnen Bestandteile des Rohöls in einer Raffinerie mithilfe Destillationsverfahren getrennt und für den Verkauf aufbereitet. Durch die fortgeschrittene Technik heutzutage kann jeder Bestandteil des Rohöls verwendet werden.
Wie fand die Destillation des Erdöls statt?
Die Destillation des gewonnenen Erdöls fand auf eine sehr einfache Weise statt. Dazu wurde ein Kupferkessel mit etwa 750 Liter Erdöl gefüllt und der Kesselinhalt zum Sieden gebracht. Die entstehenden Dämpfe wurden durch ein Kühlrohrsystem geleitet, in dem sie kondensierten.