Wie funktioniert die Stellung der Briefmarke auf dem Brief?
Durch die Stellung der Briefmarke(n) auf dem Brief, beispielsweise verkehrt herum aufgeklebt und nach rechts geneigt, konnte man dem Briefempfänger geheime Botschaften, wie „Auf ewig dein“, überbringen.
Wie bestimmen sie das Ausgabejahr der Briefmarke?
Bestimmen Sie zuerst das Ausgabeland und das Ausgabejahr der Briefmarke. Sie befinden sich häufig links oben oder rechts unten. Auch der Briefmarkenstempel gibt häufig Hinweise auf das Ausgabejahr. Auch die Erhaltung der Marke spielt eine große Rolle beim Wert. Sobald auch nur ein Zähnchen fehlt, sinkt der Wert.
Was waren die ersten nennenswerten Veränderungen der Briefmarken?
Die erste nennenswerte Veränderung erfuhren Briefmarken in den 1850er-Jahren, als man in Großbritannien erstmals versuchsweise 1850 und endgültig ab 1854 dazu überging, die Briefmarken auf den Bögen durch Perforierungen voneinander zu trennen, um damit das Abtrennen wesentlich zu vereinfachen. Dadurch entsteht der typische Zahnrand von Briefmarken.
Wann haben die ersten offiziellen Briefmarken herausgegeben worden?
Insgesamt haben bis heute über 1000 Regierungen oder Verwaltungen eigene Briefmarken herausgegeben. Bevor die erste offizielle Briefmarke der Welt 1840 ausgegeben wurde, gab es zahlreiche Vorläufer.
Was kann eine Briefmarke teuer machen?
Verschiedene Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein Geheimzeichen oder eine Wellung, die nicht auffällig und auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, können eine normale Briefmarke teuer machen. So kann nicht jede Briefmarke, die wie eine Briefmarke aussieht, die auf dieser Seite erscheint, so teuer sein.
Wie wichtig ist die Vervollständigung von Briefmarken?
Je umfangreicher eine Sammlung ist, desto mehr Zeit, Aufwand und auch Geld wurde in die Vervollständigung investiert. Das steigert das Interesse potentieller Käufer. Wie bei allen Sammlerstücken gilt auch bei Briefmarken: Nur, wenn es sich um Originale handelt, sind sie ihr Geld wert.