Wie funktioniert die Videokonferenz?

Wie funktioniert die Videokonferenz?

Ein zentraler Konferenzserver nimmt die „Videostreams“ aller Teilnehmer der Konferenz entgegen und mischt sie zu einem grossen Bild zusammen, in dem alle Teilnehmer auf einmal sichtbar werden. In der Regel gibt es einen Moderator, welcher alle anderen Teilnehmer zur Konferenz einlädt, z.B. via E-Mail.

Was ist notwendig für Videokonferenz?

Es wird dafür neben einer externen Kamera (heute meist USB-Webcam) auch ein Mikrofon beziehungsweise Headset benötigt. Neben den relativ geringen Kosten bieten Desktopsysteme den Vorteil, dass der Anwender während der Videokonferenz vollen Zugriff auf seine Daten und die auf dem PC installierten Programme hat.

Welche Technik für Videokonferenz?

eine gute Videokonferenz Kamera bzw. Webcam, die ein scharfes und gutes Bild liefert. ein solides Videokonferenz Mikrofon oder Headset, für einen guten Klang. Beleuchtung für ein gutes Ausleuchten, insbesondere wenn der/die Moderatoren im Bild zu sehen sind.

Was ist unter Videokonferenz zu verstehen?

Die Videokonferenz ermöglicht den Echtzeit-Austausch von zwei oder mehr Teilnehmern an verschiedenen Orten per Audio- und Videokommunikation. Videokonferenzen lassen sich in speziell eingerichteten Räumen oder mit Desktop-Systemen und Mobilgeräten durchführen.

Was benötige ich für eine Videokonferenz am PC?

Neben einem möglichst leistungsstarken PC oder Laptop benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Allerdings sind die integrierten Geräte nicht oft ausreichend, wenn zum Beispiel mehrere Menschen in einem Raum an einer Videokonferenz teilnehmen möchten.

Welche Datenrate für Videokonferenz?

Videokonferenz: 8 Mbit/s Download/0,512Mbit/s Upload (siehe Skype)

Welches Licht für Videokonferenz?

Für die ideale Beleuchtung in Videokonferenzen ist aber auch weiches Leicht bzw. indirektes Licht eine super Hilfe. Denn statt direktem Licht wird weiches Licht durch z.B. einen Lampenschirm gestreut, alternativ kann man aber auch eine Lampe gegen eine weiße Wand richten und erhält einen ähnlichen Effekt.

Wie Videokonferenz einrichten?

5 Schritte zum Einrichten einer Videokonferenz

  1. Bedarfsanalyse. Prüfen Sie zunächst, welche Art von Fernkonferenzen in Ihrer Abteilung abgehalten werden sollen.
  2. Anwendungsarten auswählen.
  3. Der richtige Raum macht’s.
  4. Während der Konferenz.

Wie beginne ich eine Videokonferenz?

Aufgaben des Moderators zu Beginn der Konferenz:

  1. Stellen Sie sich vor und heißen Sie die Teilnehmer der Konferenz willkommen.
  2. Gehen Sie sicher, dass kein Teilnehmer ein Problem mit der Verbindung hat.
  3. Starten Sie mit einem leichten Smalltalk.
  4. Stellen Sie das Ziel des Termins vor.

Wie erstellt man eine Videokonferenz?

Videokonferenzen in Google Kalender planen

  1. Erstellen Sie in Google Kalender einen Termin.
  2. Klicken Sie auf Gäste hinzufügen.
  3. Geben Sie die Namen oder E-Mail-Adressen der Personen ein, die Sie einladen möchten.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Um Gäste zu benachrichtigen, klicken Sie auf Senden.

Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich für Zoom?

Empfohlene Bandbreite für Diskussionsteilnehmer in Meetings und Webinaren: Für Videoanrufe mit zwei Teilnehmern: Für qualitativ hochwertiges Video: 600 KBit/s (Upload/Download) Für 720p HD-Video: 1,2 MBit/s (Upload/Download)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben