Wie funktioniert Diebstahlschutz im Supermarkt?

Wie funktioniert Diebstahlschutz im Supermarkt?

Die Warensicherungsantennen senden ständig elektromagnetische Energie aus. Wenn ein Kunde mit einem Artikel vor den Antennen vorbei geht, ruft das Etikett oder der Tag, falls nicht deaktiviert, ein kurzes elektromagnetisches Signal hervor, das von den Antennen erkannt wird und zur Alarmauslösung führt.

Wie funktioniert ein Sicherungsetikett?

Jedes Jahr werden schätzungsweise 720 Millionen radiofrequente (RF) Sicherungsetiketten auf den Markt gebracht. Das Prinzip der Sicherung ist einfach: Werden Produkte mit diesen Etiketten ausgezeichnet, schlagen die Sicherungsantennen am Geschäftsein- und -ausgang Alarm, sobald ein gesicherter Artikel diese passiert.

Welche Formen der Warensicherung gibt es?

Die verschiedenen Arten der Warensicherung

  • Warensicherung für Kleinwaren.
  • Abgeschlossene Glasvitrinen als effektive Warensicherung.
  • Mit einer Leinensicherung kleine Waren gegen Diebstahl schützen.
  • Warensicherung mit einem Warensicherungsetikett.
  • Die elektronische Warensicherung als Schutz.
  • Die chemische Warensicherung.

Warum Piepen meine Schuhe?

Mit Sicherungsetiketten an ihren Waren versuchen Ladengeschäfte Diebstahl vorzubeugen. Wird das Etikett nicht entfernt oder nicht deaktiviert, so gibt es bei Verlassen des Geschäfts ein akustisches Signal, ein Dieb fliegt auf. So weit die Idee, an der es wohl kaum etwas auszusetzen gibt.

Wie sichert man Klamotten?

Bei der Warensicherung kann man sich zwischen Hartetiketten und Klebeetiketten entscheiden. Beide werden jeweils an der Ware angebracht und können nur dank eines Mitarbeiters an der Kasse deaktiviert oder abgelöst werden. Sichern Sie die Ware einfach, schnell und unscheinbar und seien Sie vor Diebstählen geschützt!

Wie funktionieren die Diebstahlsicherungen?

Ein Warensicherungsetikett ist Bestandteil eines Warensicherungssystems im Einzelhandel. An der Ware befestigt sorgt es dafür, dass bei Diebstahl entweder Alarm ausgelöst oder die Ware unbrauchbar gemacht wird. Warensicherungsetiketten werden beim regulären Bezahlvorgang entfernt oder deaktiviert.

Was bedeutet Warensicherung?

Eine Warensicherung ist eine Maßnahme, deren Zweck es ist, den Diebstahl einer Ware entweder zu verhindern oder die Ware für den Dieb unbrauchbar zu machen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben