Wie funktioniert ein bienenstaat?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Bienenarten, leben Honigbienen in Sozialgemeinschaften mit staatlicher Form (im biologischen Sinn). Das heißt, dass sie das Überleben der Gemeinschaft durch Arbeitsteilung in Form von verschiedenen Berufen gewährleisten. Ein Bienenstaat umfasst zwischen 40.000 und 80.000 Bienen.
Wie funktioniert das soziale Leben im Bienenstock?
Der größte prozentuale Teil des Volkes besteht aus den weiblichen Arbeiter-Bienen, die im Laufe ihres Lebens alle anfallenden Tätigkeiten im Bienenstock übernehmen. Honigbienen gehören zur Klasse der sozial lebenden Bienen und bilden unter diesen die höchst entwickelte Form.
Was versteht man unter einem bienenstaat?
IPA: [ˈbiːnənˌʃtaːt] Bienenstaat. Bedeutungen: [1] eine organisierte Ansammlung von Bienen, mit einer eierlegenden Bienenkönigin und Arbeitsbienen, die für die Aufzucht des Nachwuchs, der Verteidigung der Anlage und für die Nahrung zuständig sind.
Wie viele Bienen gibt es in einem Staat?
Bei den Bienen ist Arbeitsteilung der Schlüssel zum Erfolg. Je mehr Bienen in einem Staat zusammenleben, desto mehr kommt es auf die Organisation an. Wie viele Bienen ein Volk bilden, hängt auch von der Jahreszeit ab. Im Herbst sind es mindestens 5.000 Bienen, im Juni können es 40.000 Bienen oder mehr sein. Jede Biene hat ihre Aufgabe
Welche Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen im Bienenvolk?
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Arbeiterinnen alle anfallenden Aufgaben im Bienenvolk übernehmen, außer die der Fortpflanzung. Das Privileg der Fortpflanzung ist im Bienenvolk der Bienenkönigin vorbehalten. Die Bienen-Arbeiterinnen sind entsprechend unfruchtbar, ihre Geschlechtsteile sind verstümmelt.
Warum stechen die Bienen bei den Bienen?
Bei den Bienen haben nur die Weibchen einen Giftstachel. Bienen stechen, um sich gegen Angreifer zu verteidigen. Und das passiert in einem Bienenvolk sehr koordiniert. Bei Gefahr fangen die ersten Bienen an zu stechen. Dabei verströmen sie einen Duftstoff, ein sogenanntes Pheromon. Das veranlasst weitere Bienen dazu, zuzustechen.
Was ist die Lebensdauer von Bienen-Arbeiterinnen?
Die Lebensdauer von Bienen-Arbeiterinnen hängt in erster Linie davon ab, wann im Jahresverlauf sie geboren werden. Ihr Geburtstermin bestimmt, ob sie zu den Winterbienen oder Sommerbienen zählen. Die Hauptaufgabe der Winterbiene besteht darin, das Überwintern des Bienenvolks sicherzustellen.