Wie funktioniert ein Cron Job?
Ein CronJob ist eine Aufgabe, die in Betriebssystemen automatisiert abläuft. Für die Ausführung dieser Jobs gibt das System regelmäßig Befehle aus….Jeder CronJob besteht aus drei Komponenten:
- Skript, das ausgeführt werden soll.
- Befehl, der das Skript regelmäßig ausführt.
- Aktion oder Ausgabe des Skripts.
Was macht crontab?
Crontab steht für “Cron Tisch“. Das Wort cron wurde vom griechischen Wort übernommen Chronos was bedeutet Zeit. Crontab ist ein Systemdämonprozess, der automatisch einige Aufgaben und Jobs zum geplanten Zeitpunkt ausführt.
Wie erstelle ich einen CronJob?
Ein Cron-Job ist ein Befehl, der vom Dämon cron in regelmäßigen Abständen ausgeführt wird. Wenn Sie einen Cron-Job übergeben möchten, geben Sie den Befehl crontab mit dem Flag -e an. Der Befehl crontab ruft eine Bearbeitungssitzung auf, in der Sie eine crontab-Datei erstellen können.
Wo befindet sich die crontab?
Der auszuführende Befehl wird in einer Tabelle, der „crontab“, gespeichert. Es gibt eine systemweite Datei /etc/crontab, die nur mit Root-Rechten bearbeitet werden kann. Zusätzlich kann jeder Benutzer eine eigene Crontab erstellen, die man dann im Verzeichnis /var/spool/cron/crontabs/ findet.
Was ist das Cron in einem Rechner?
Das im Ursprung aus den 1970er-Jahren stammende Cron wird in der Funktion auf unixartigen Rechnern zunehmend durch umfangreichere Systemprogramme mit integrierten Zeitfunktionen wie systemd abgelöst. Die auszuführenden Anweisungen werden in einer benutzereigenen Tabelle gespeichert, der sogenannten Crontab.
Was sind die wichtigsten Einsatzgebiete von Cronjobs?
Das wohl gängigste Einsatzgebiet von CronJobs ist die Datensicherung. Wollen Sie beispielsweise in regelmäßigen Abständen ein Backup mit tar erstellen, um Daten zu archivieren, sind CronJobs dafür bestens geeignet.
Welche Betriebssysteme können Cronjobs einsetzen?
Alle Betriebssysteme, die über ein Cron-System bzw. einen Cron-Daemon verfügen, können Cronjobs einsetzen. Darunter fallen alle Unix – und BSD-Systeme (Berkeley Software Distribution) wie macOS oder Linux.
Was ist die Möglichkeit zur Individualisierung eines Cronjobs?
Die Möglichkeit zur Individualisierung ist der große Vorteil eines CronJobs. Zur Anpassung von CronJobs gibt es einen Grundstock aus drei Variablen, die jederzeit ausgeführt werden können: PATH: zeigt den Pfad an, auf dem nach Befehlen oder einem Skript gesucht wird. SHELL: leitet den Befehls-Interpreter an, der ein Skript ausführen soll.