Wie funktioniert ein Dachfonds?

Wie funktioniert ein Dachfonds?

Dachfonds sind Investmentfonds, die nicht in Wertpapiere, sondern ausschließlich in andere Fonds (Zielfonds) oder Exchange Traded Funds (ETFs) investieren. Normalerweise handelt es sich um offene Investmentfonds – es kann also jeder investieren, Anteile nachkaufen und diese auch wieder über die Börse verkaufen.

Warum Dachfonds?

Dachfonds ermöglichen die Vermögensverwaltung auch für Kleinanleger, da die Einstiegsgrößen extrem gering sind. Aus diesem Grund werden Dachfonds einer Fondsgesellschaft mit unterschiedlicher Risikogewichtung aufgelegt. Die Risikogewichtung ergibt sich zum einen aus der Aktienquote, zum anderen aus den Zielfonds.

Was sind Dach und Mischfonds?

Dachfonds sind Anlagevehikel, die das Kapital ihrer Kunden nicht direkt in Aktien, Anleihen oder Fremdwährungen investieren. Stattdessen streuen sie es über diverse andere Fonds, die solche Direktanlagen tätigen. Bei Mischfonds hingegen investieren deren Manager direkt in einzelne Aktien und Anleihen.

Was ist ein gemischter Fonds?

Gemischte Fonds, auch Mischfonds genannt, investieren ihr Vermögen in Aktien und festverzinslichen Wertpapieren sowie in anderen Geldanlageformen.

Wie funktioniert ein Thesaurierender Fonds?

Thesaurierende Fonds behalten die erzielten Erträge aus Zinsen, Dividenden oder Mieten ein und sorgen für eine Wiederanlage in neue Anteile der Basiswerte. Der Fondsmanager kauft also weitere Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Geldmarktpapiere oder Immobilien.

Welche Mischfonds sind empfehlenswert?

Unsere Empfehlung: Wählen Sie einen Mischfonds mit einem Aktienanteil von höchstens 35 Prozent, wenn Sie eine defensive Anlagestrategie verfolgen. Bei ausgewogenen Mischfonds ist der Anteil an Aktien und Anleihen gleich, während offensive Mischfonds einen deutlich dominanteren Anteil an Aktien aufweisen.

Wie sinnvoll sind Mischfonds?

Mischfonds sind vor allem bei sicherheitsorientierten Anlegern mit einer geringen Risikoneigung beliebt, die langfristig Vermögen aufbauen möchten, z. Darüber hinaus sind Mischfonds auch sinnvoll für alle Anleger, die sich nicht selbst um die Zusammenstellung eines diversifizierten Portfolios kümmern möchten.

Wie funktioniert eine Thesaurierung?

Die Thesaurierung von Investmentfonds erfolgt wie die Ausschüttung meist einmal im Jahr. Während bei ausschüttenden Fonds der Fondspreis um den Ausschüttungsbetrag sinkt, verbleiben bei thesaurierten Investmentvermögen ordentliche Erträge und Veräußerungsgewinne im Fondsvermögen und erhöhen nachhaltig den Anteilswert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben