Wie funktioniert ein dimmschalter?
In jedem Dimmer ist ein sogenannter Triac eingebaut. Dieser besteht aus zwei Thyristoren, die antiparallel geschaltet sind. Dieses Bauelement kann elektrische Ströme so lange fließen lassen, bis die Stromstärke einmal null erreicht. Umso dunkler also das Licht sein soll, desto später wird der Triac eingeschalten.
Was bedeutet gedimmtes Licht?
Besonders in den Wintermonaten ist es früher dunkel, der Wunsch nach mehr Licht im Inneren wird größer. Dies hat auch einen Grund: das gedimmte Licht vermittelt Gemütlichkeit und je länger der Abend wird, desto angenehmer ist ein eher dunkles Licht. …
Woher kommt das Wort dimmen?
Herkunft: Entlehnung aus dem Englischen vom Verb dim → en „dämpfen, verdunkeln, verdüstern“ Beispiele: [1] Ich dimmte das Licht.
Was bedeutet etwas dämmen?
Bedeutungen: [1] (etwas, vor allem Wasser) durch einen Damm aufhalten. [2] Technik: durch Isolierung etwas abschirmen. [2] abdämpfen, abfedern, abmildern, abschirmen, abschwächen, auffangen, aufschlucken, dämpfen, herabmindern, herabsetzen, isolieren, mildern, reduzieren, verringern.
Was bedeutet WarmGlow?
Unter dem Namen WarmGlow wartet Philips mit einer technischen Neuerung auf, die für höheren Lichtkomfort sorgt. Bei den so bezeichneten LED-Lampen in Standardform sowie Kerzen- und Tropfenlampen verändert sich beim Herunterdimmen, ähnlich wie bei Glühlampen, nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Lichtfarbe.
Was ist das Gegenteil von dimmen?
Das Gegenteil von dimmen ist erhellen oder erleuchten.
Was heißt wärmeisoliert?
Wärmedämmung ist die Reduktion des Durchganges von Wärmeenergie durch eine Hülle, um einen Raum oder einen Körper vor Abkühlung oder Erwärmung zu schützen. Wärmedämmung wird auch als Wärmeisolierung oder Wärmeisolation bezeichnet (englisch: thermal insulation).
Was heißt auf die Probe stellen?
versuchen (Hauptform) · antesten · auf die Probe stellen · auf einen Versuch ankommen · ausprobieren · die Probe aufs Exempel machen (Redensart) · erproben · es auf einen Versuch ankommen lassen · es versuchen mit · (sich) herantrauen (an) · hineinschnuppern · probieren · (einen) Test machen · testen · (einen) Versuch …