Wie funktioniert ein DNS-Eintrag?
Wie funktioniert nun das ganze System? Die DNS-Server stehen miteinander in Verbindung und verwalten jeweils nur einzelne Domains. Sie übermitteln die Einträge anschließend an Server aus einer höheren Ebene. Diese Server kontaktieren auf demselben Weg andere Server, welche auch clientseitig angesprochen werden können.
Welche Aufgabe hat das DNS Protokoll?
Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste in vielen IP-basierten Netzwerken. Seine Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung. Der Benutzer kennt die Domain (den für Menschen merkbaren Namen eines Rechners im Internet) – zum Beispiel example.org .
Wo finde ich die DNS Einstellung?
Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf die Systemsteuerung. Hier gehen Sie nun in das Netzwerk- und Freigabecenter. Auf der linken Seite sehen Sie nun in „Adaptereinstellungen ändern“. Unter diesem Punkt finden Sie eine Liste der gespeicherten Netzwerkverbindungen.
Wie konfigurieren sie ihren DNS-Server?
Hier gehen Sie unter „Einstellungen“ auf „Netzwerk“. Wählen Sie hier nun die Verbindung, für die Sie den DNS-Server einrichten wollen. Wollen Sie Ihr WLAN konfigurieren, klicken Sie auf „Weitere Optionen“ und dann auf „DNS“. Hier können Sie mit dem Button „+“ einzelne Server zur Liste hinzufügen.
Wie können sie DNS-Einträge bearbeiten?
DNS-Einträge bearbeiten Melden Sie sich in ISPConfig an und klicken Sie im Hauptmenü auf DNS. Klicken Sie in der Tabelle auf die DNS-Zone, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf den Reiter Einträge. Klicken Sie in der Tabelle auf den DNS-Eintrag, den Sie bearbeiten möchten. Bearbeiten Sie den DNS-Eintrag. Klicken Sie auf Speichern.
Wie können sie die DNS-Einträge einer bei uns registrierten Domain verwenden?
Sie können die DNS-Einträge einer bei uns registrierten Domain in jedem unserer Mail -, Easy.Hosting – und Pro.Hosting-Pakete bearbeiten. Es ist also problemlos möglich, z.B. einen anderen Web- oder Mailserver mit Ihrer Domain zu verwenden.
Wie lange ist ein DNS Eintrag gültig?
TTL steht für Time To Live und ist ein Wert, der in Sekunden an, wie lange ein DNS Eintrag gültig ist. Normalerweise liegen die Werte bei A-Einträgen bei z.B. einer Stunde (3600 Sekunden) und bei NS-Einträgen bei einem Tag (86400 Sekunden).