Wie funktioniert ein Einkochautomat?
Der Einkochautomat erhitzt das Wasser auf genau die gewünschte Temperatur und hält diese Temperatur konstant, bis du das Gerät abschaltest. Wer es besonders komfortabel haben möchte, der wählt einen Automaten mit Zeitschaltuhr. Hier kannst zusätzlich die gewünschte Einkochdauer auswählen.
Wie verwendet man einen Einkochtopf?
So funktioniert das Einkochen im Einkochtopf: Zum Einkochen wird der Topf auf den Herd gestellt und das Gitter / Rost wird auf den Topfboden gestellt. Die Einweckgläser werden mit der passenden Menge Wasser in den Topf gegeben (sodass sie zu 3/4 der Höhe mit Wasser bedeckt sind), anschließend wird der Herd angestellt.
Wie funktioniert ein Sturzglas?
Sturzgläser haben einen Glaskörper und einen Deckel zum luftdichten Verschließen. Derartige Gläser eignen sich zum Einkochen von Lebensmitteln, um sie haltbar zu machen. Dabei wird der kochende Inhalt mit einem Deckel verschlossen und zum Abkühlen zur Seite gestellt. Es entsteht Unterdruck und eine 100%ige Abdichtung.
Was kann man alles im Einkochautomat machen?
Ein Einkochautomat ermöglicht das Einkochen von vielen Weckgläsern gleichzeitig. Hochwertige Modelle haben mindestens 1800 Watt Leistung und eine Zeitschaltautomatik. Einkochautomaten mit 29 Liter Volumen bieten Platz für ca. 14 Gläser (abhängig von der Größe der Gläser).
Was ist eine Entsafterschaltung?
Was ist eine Entsafterschaltung? Der WECK-Einkocher bietet die Möglichkeit, das Gerät als Entsafter zu verwenden. Dafür wird ein Entsafteraufsatz benötigt, der bei diesem Gerät kein Bestandteil des Lieferumfangs ist. Mit Hhilfe eines Entsafters werden Säfte hergestellt.
Wie kocht man im Herd ein?
Die Fettpfanne auf die unterste Schiene schieben und mit Wasser füllen, so dass die Gläser ca. 3 cm in Wasser stehen. Den Backofen nun auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) anstellen. Sobald das Wasser in der Fettpfanne anfängt zu köcheln, den Backofen ausstellen und die Gläser 30–40 Minuten im Ofen einkochen lassen.